ADAC Mitgliedschaft?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • ADAC Mitgliedschaft?

      Hallo Ihr mal ne Frage, sollte man eigentlich ADAC-Mitglied sein, hat das Vorteile?
      Wir haben 14 Tage einen Mietwagen und ich überleg jetzt, ob wir nicht ADAC-Mitglied werden sollten, da ihr immer soviel darüber schreibt.
      Sonst müsste ich das noch machen, haben wir bis jetzt nie gebraucht, da wir immer einen Jahreswagen :kichern: fahren und noch nie einen Mietwagen im Ausland hatten.
    • RE: ADAC Mitgliedschaft?

      Also ich würde es machen, und zwar die Plus-Mitgliedschaft. Dadurch hast Du nämlich den kompletten Schutz weltweit inklusive Auslandskrankenschutz mit Rücktransport, Reiseabbruch, Verlust von Dokumenten etc. Die kompletten Serviceleistungen kannst Du Dir hier ansehen. Außerdem hat der ADAC eine Partnerschaft mit dem amerikanischen AAA, was weitere Vorteile bringt. Die Kosten von 79,50 EUR im Jahr rentieren sich sehr schnell, denn Du kannst bei den meisten Unterkünften z.B. den AAA-Rabatt in Anspruch nehmen (10%). Und da all die Leistungen auch hierzulande gelten ist das auch nach dem Urlaub eine sinnvolle Investition. Mich hat zum Beispiel schon einmal der ADAC kostenlos abgeschleppt (Kühlschlauch durch Marder angeknabbert) sowie eine leere Autobatterie vor Ort ausgetauscht (die Batterie musste ich natürlich zahlen, aber der Austausch war kostenlos).

      Es reicht übrigens, wenn einer in der Familie Mitglied ist (Krankenschutz etc.). Für die 10% Rabatte reicht auch eine Mitgliedskarte :bigmouth:

      Das für Mitglieder kostenlose Tourset würde ich auch direkt anfordern. Dann hast Du direkt alles nötige Papierkartenmaterial.
      Stefan Kremer
      (Webmaster von Westküste USA, USA Reporter und Great-West)
    • Also dann werde ich das wohl machen, reicht da nicht eine ganz normale Mitgliedschaft, denn Krankenversicherung, Rücktransport etc. hab ich jetzt schon 2x versichert. Einmal bei der ganzen Reiserücktrittsversicherung (im Reisebüro) und einmal bei meiner privaten Krankenversicherung, bei der hab ich immer so einen weltweiten Schutz. 8-) Das müsste doch dann reichen.
    • Hmm, beim Auslandskrankenschutz hast Du wohl Recht, der ist im klassischen Sinne nicht mit drin (bin ja kein Versicherungsexperte). Der ADAC leistet im Krankheits- und Unfallfall durch die Plus-Mitgliedschaft auch Hilfe, aber schwerpunktmäßig, was den Transport betrifft.

      Bei der Abbruchversicherung ist das so eine Sache. Der ADAC schreibt: "In Ihrer Familie hat sich ein Notfall ereignet und Sie müssen deshalb außerplanmäßig nach Hause reisen. Beispielsweise ist ein naher Verwandter verstorben oder es wurde bei Ihnen zu Hause eingebrochen. Das leisten wir für PlusMitglieder und young traveller:
      * Übernahme zusätzlicher Fahrt- und Übernachtungskosten bis 2.600,- EUR für die Heimreise oder zum Ort des Ereignisses
      * falls nötig Fahrzeug-Rücktransport zu Ihrem Wohnsitz, wenn Sie sich innerhalb Europas befinden"
      Damit erstattet der ADAC zusätzliche Kosten für die Heimreise, während die klassische Abbruchversicherung die Kosten für nicht in Anspruch genommene Übernachtungen etc. bis zu einem vereinbarten Betrag (minus Selbstbehalt) übernimmt. Das ist streng genommen schon zweierlei. Aber es ergänzt sich gut.

      Ob eiine Reiseabbruchversicherung generell sinnvoll ist hängt allerdings bei einer USA-Reise davon ab, wie man gebucht hat. Der Flug ist ja in jedem Fall dann schon bezahlt und halb genutzt, den Rückflug würde der ADAC finanzieren wenn es keine Umbuchungsmöglichkeit gibt. Der Mietwagen ist ebenfalls schon in Anspruch genommen, für frühere Rückgabe gibt es je nach Vermieter auch Möglichkeiten. Die Differenzkosten würde die Abbruchversicherung wohl decken. Hat man nun die Unterkünfte direkt beim Hotel gebucht muss man nur dort Bescheid geben, dass man cancelt, und es entstehen keine weiteren Kosten. In dieser Konstellation halte ich eine Abbruchversicherung für überflüssig. Hat man bei einem Reisevermittler oder -büro gebucht, entstehen (nicht unerhebliche) Stornokosten. Dann hilft so eine Versicherung schon.
      Stefan Kremer
      (Webmaster von Westküste USA, USA Reporter und Great-West)
    • In Sachen Reiseabbruchversicherung kann ich Stefan nur zustimmen. Die halte ich auch weitgehend für überflüssig. Es sei denn man hat das komplette Paket inklusive aller ÜN über eine Reisebüro gebucht.

      In diesem Zusammenhang sei noch einmal darauf hingewiesen, dass es sich in jedem Fall lohnt eine Reisekostenrücktrittsversicherung abzuschließen. Sollte man aus dringenden familiären, beruflichen oder krankheitsbedingten Gründen die Reise nicht antreten können, springt diese Versicherung ein. Da bei einer USA Reise nicht unerhebliche Kosten enstehen, lohnt diese Versicherung auf jeden Fall. Die Prämie richtet sich nach dem gebuchten Reisepreis und beginnt meist mit einem Mindestbeitrag ab 25 EUR.

      Eine Auslandskrankenversicherung ist für meine Begriffe auch ein Muss! Zumal diese Versicherungen mit einem Jahresbeitrag ab 8 EUR nun wirklich kein Vermögen kosten. Da lohnt es auch nicht nur einen Schutz für die entsprechende Dauer des Urlaubs abzuschließen. Im Gegenteil, das ist meist teurer als der Jahresbeitrag.

      LG F-
      LG F-
      __________________________________________________________

      :) "Anything Denny Crane can do I can do backwards and wearing high heels!" :)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Frankyboy181 ()

    • Alles Wissenswerte zum ADAC steht hier geschrieben:

      adac.de/mitgliedschaft_leistun…89665&SourcePageID=180753

      Bei sämtlichen zusätzlichen Leistungen des ADAC, die den Rahmen einer normalen Mitgliedschaft sprengen, ist zu prüfen, ob man das nicht woanders günstiger bekommt.

      Ansonsten ist das schon ganz brauchbar, wenn man sich Autokarten kommen lässt, z. B. von AAA, oder bei Buchungen im Hotel einen Rabatt bekommt.
    • :dontknow:
      Also ich bin jetzt so ziemlich RATLOS??
      Ich weiß jetzt nicht mehr, was ich für eine Versicherung brauche.

      Ich hab 2xAuslandskrankenversicherung für meine komplette Familie und ich hab Reiserücktrittsversicherung (übers Reisebüro - für Flug, Hotel, Mietwagen und alle gebuchten Zusatzleistungen) mit Reiseabbruch, Gepäckversicherung. Den Mietwagen habe ich auch übers Reisebüro (DERTOUR) gebucht mit allem drum und dran - also alle Versicherungen und 1. Tankfüllung und Navi.
      Ist da keine Versicherung dabei, wenn mein Wagen "liegen bleibt" oder "gestohlen" wird???
    • Original von honey
      :dontknow:
      Also ich bin jetzt so ziemlich RATLOS??
      Ich weiß jetzt nicht mehr, was ich für eine Versicherung brauche.

      Ich hab 2xAuslandskrankenversicherung für meine komplette Familie und ich hab Reiserücktrittsversicherung (übers Reisebüro - für Flug, Hotel, Mietwagen und alle gebuchten Zusatzleistungen) mit Reiseabbruch, Gepäckversicherung. Den Mietwagen habe ich auch übers Reisebüro (DERTOUR) gebucht mit allem drum und dran - also alle Versicherungen und 1. Tankfüllung und Navi.
      Ist da keine Versicherung dabei, wenn mein Wagen "liegen bleibt" oder "gestohlen" wird???


      Wenn Dein Auto mit allem "drum und dran " gebucht ist,bauchst Du Dir keine Gedanken machen.Dann ist Diebstahl etc. damit abgedeckt.

      Ollo
      "Eastward I go only by force;but westward I go free...."
      (Henry David Thoreau)
    • Ich denke auch, dass du ausreichend abgesichert bist. Mach dir deswegen keinen Kopf. Allerdings, wenn dir etwas gestohlen wird, dann viel Spaß.
      Auf den Ersatz für mein geklautes Navi warte ich heute noch und das ist 8 Monate her. Deshalb immer alles aus dem Mietwagen herausnehmen.
    • :nabend: wie soll ich immer alles mit mir rumschleppen?? Das ist ja dann auch wirklich kein Spaß oder?? Reicht es nicht, wenn wir alles im Kofferraum verstauen?? Da sieht man dann doch nicht was drinn ist. Wir haben extra einen Mietwagen mit seperatem Kofferraum gebucht. Ach das ist alles so aufregend und mein Mann ist total relaxed - ich bin die einzige, die mir über alles einen Kopf macht.
    • Die Koffer läßt man eigentlich immer im Hotelzimmer :pfeiff: oder man mietet sich einen Lastesel :lol:.

      Im Ernst: Nachdem Diebstahl sind wir auch vorsichtiger geworden. Vorher ist zwar niemals etwas gestohlen worden, aber das eine Mal reicht doch schon. Wenn man bedenkt, es hätte auch etwas Wichtigeres im Auto sein können. Deshalb lieber alles ins Zimmer packen, Wertsachen natürlich in den Safe. Ansonsten hat man eh immer einen Rucksack dabei.
      Dein Mann schleppt das schon.... :haha:
    • :Kaffee: Du bist gut und wie machen wir das, wenn wir immer nur eine Nacht in einem Hotel sind und am Abend wieder irgendwo ganz anderes??

      Safe ist klar und Rucksack ja auch aber das Navi soll ich das echt in den Rucksack packen???? :teeth:

      Ich seh schon meinen Mann durch die USA "tigern" "maulend" und "schwitzend" - das wird er nachher jedem erzählen, was er alles schleppen musste!!!!

      Mein Sohn und ich sind eigentlich diejenigen, die unbedingt da hin wollen - mein Mann ist eher der "faule Urlauber" - Strand liegen und nix tun.

      Na Ja :P wird schon schief gehen!!
    • Also die Navi würde ich keinesfalls im Auto liegen lassen. Andernfalls dürft ihr für den Verlust minimum 250 US$ hinlegen (das ist schon allein der Kautionsbetrag).

      Und ja, alle Koffer werden jeden Abend ins Hotelzimmer geräumt und am nächsten Morgen wieder ins Auto. Habe jetzt drei solche Reisen hinter mir und das ist nun echt kein Aufwand. Vor allem wenn man den Stress vergleicht, den man hat, wenn einem der Koffer geklaut wird...

      Das sollte dann auch deinen Mann überzeugen mal etwas fleissiger zu sein. :kichern:

      Apropos dein Mann: Der wird begeistert sein, im Vergleich zu einem Strand Urlaub ist so eine USA Reise die reinste Maloche (für mich allerdings im positiven Sinne). :kichern:

      Aber du musst das positiv sehen: Nach dem Urlaub ist er glatt 5 Kilo leichter (weis ja nicht ob er das nötig hat, aber Fitnesstraining ist das allemal).
      :lol:

      LG F-
      LG F-
      __________________________________________________________

      :) "Anything Denny Crane can do I can do backwards and wearing high heels!" :)
    • Hmm, das klingt ganz so, als hättet Ihr diese unpraktischen Hartschalenkoffer oder Tragetaschen :shok: Wenn man einen Trolley hat ist das Schleppen doch gar kein Problem. Im Motel parkt man vor der Zimmertüre, im Hotel ists ähnlich. Alles ist ebenerdig, ab einer Etage gibts Aufzüge. Also, Koffer mit Rollen und Griff anschaffen und schon freut sich die Bandscheibe :kichern:

      Außerdem: Hartschalenkoffer sind schlecht für den Zoll. Wenn die abgeschlossen sind werden die auch mal gerne vom Zoll aufgeknackt. Dann lieber Trolley mit Reißverschluss (gibt es auch als Tragetasche ohne festen Rahmen) und nicht abschließen. Man kann ja die Reisverschlüsse mit einer Kordel verknoten. So kommt der Taschendieb nicht ran, aber der Zoll muss nix kaputtmachen außer dieser Kordel.
      Stefan Kremer
      (Webmaster von Westküste USA, USA Reporter und Great-West)
    • Original von Stefan
      Hmm, das klingt ganz so, als hättet Ihr diese unpraktischen Hartschalenkoffer oder Tragetaschen :shok: Wenn man einen Trolley hat ist das Schleppen doch gar kein Problem. Im Motel parkt man vor der Zimmertüre, im Hotel ists ähnlich. Alles ist ebenerdig, ab einer Etage gibts Aufzüge. Also, Koffer mit Rollen und Griff anschaffen und schon freut sich die Bandscheibe :kichern:

      Außerdem: Hartschalenkoffer sind schlecht für den Zoll. Wenn die abgeschlossen sind werden die auch mal gerne vom Zoll aufgeknackt. Dann lieber Trolley mit Reißverschluss (gibt es auch als Tragetasche ohne festen Rahmen) und nicht abschließen. Man kann ja die Reisverschlüsse mit einer Kordel verknoten. So kommt der Taschendieb nicht ran, aber der Zoll muss nix kaputtmachen außer dieser Kordel.


      Das ist allerdings keine Selbstverständlichkeit. Wir hatten genug Hotels, wo du die Koffer in den ersten Stock schleppen konntest. Aber dennoch, sooo schlimm kann es ja gar nicht sein. Und wenn ihr gar keinen Bock auf den Urlaub mit seinen ganzen Kraftakten habt, dann findet sich sicher jemand, der gerne die Reise übernimmt. :wantit:
    • Hey.
      Also ich bin jetzt seit neustem Mitglied. Aber hab mal ne ganz andere Frage:
      Wenn ich an die ganzen Vergünstigungen dran kommen möchte (z.B. in den Motels), muss ich dann beim ADAC ne extra Karte, also die AAA Karte beantragen, oder reicht das, wenn ich die normale ADAC Karte vorzeige? Wissen die dann was damit anzufangen?

      Und wie siehts aus: Teilweise sind die Hotels über meinen Dad gebucht, aber ich steh auf der ADAC Karte drauf. Gibt das Probleme?

      Und geben die den Rabatt auch noch spontan? Wir haben jetzt schon teilweise die Motels/Hotels gebucht (bevor ich Mitglied wurde). Muss ich die Reservierungen jetzt stornieren und dann neu buchen, oder reicht dass, wenn ich da ankomme, die Karte vorzeige und dann geben die mir spontan den Rabatt?

      Fragen über Frage... und in genau 10 Wochen gehts schon los... ich freu mich ja so...:-)

      LG
      Heidi
    • Also früher gab es eine Extra Karte aus Pappe vom ADAC, wenn man sich ein USA-Infopaket (kostenlos) geholt hat.
      Auf meiner Karte ist mittlerweile das "Show your card" aufgedruckt. Ich habe bei der letzten Tour die ADAC Karte vorgelegt und gesagt, dass dies der Deutsche AAA wäre und die haben das einfach akzeptiert. Im Ruby's Inn haben sie noch nicht mal danach gefragt.
      Auf Namen achten die eh nie. Da brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen.
      Wenn das Hotel schon gebucht ist (per Voucher), dann wirst Du wohl pech haben. Habt Ihr allerdings via Internet direkt reserviert, könnt Ihr bis 24Std. vorher stornieren.
      Ich würde Dir nun folgendes empfehlen:
      Schreibe an die betreffenden Hotels, dass ob sie eine AAA Rate haben und ob dies - trotz Buchung - nachträglich möglich ist den Rabatt zu bekommen.
      Wenn nicht, dann würde ich das entsprechende Hotel nochmals Buchen MIT AAA Rabatt und dann die eigentliche Buchung stornieren.
      Obwohl vielleicht kann Frank dazu auch etwas sagen. Denn ich schätze manche Amis so ein, dass sie bei Storno dann beide Buchungen raus nehmen. Vielleicht also doch zuerst stornieren und dann neu buchen. Dann besteht allerdings die Gefahr, dass Du dann ganz ohne Hotel da stehst.
      Micha
      Highlights des Südwestens: canyon-trails.de
    • Hallo Heidi,

      Deine "normale" ADAC-Karte reicht völlig aus.

      Letztes Jahr habe ich in nur einem Hotel meine Karte vorlegen müssen u. diese wurde ohne Probleme akzeptiert.

      Im Grunde genommen kann man bei jeder Online-Buchung - sofern möglich - den AAA-Discount in Anspruch nehmen, auch ohne Karte.

      Wobei ich dazu nicht aufrufen möchte :D.

      Bei der Reservierung für die Rainbow-Bridge Tour auf dem Lake Powell habe ich vor Ort noch nach einem AAA-Rabatt gefragt...und siehe da: Ich habe 15% Nachlass auf den ausgeschriebenen Preis bekommen.

      Also: Lieber einmal zuviel als zu wenig danach fragen ;).

      Gruß
      Stefan(2)