Cabrio oder SUV für die Rundreise?

    • Cabrio oder SUV für die Rundreise?

      Hallo Reisende

      wir machen zu 2 eine Rundreise von San Francisco über Las Vegas nach Los Angeles und fahren dabei auch die Canyons, Monument Valley etc. an. Reisezeit Ende Juli/August. Nun stellt sich die Frage, welches Auto am besten ist. Habe erst an ein Cabrio gedacht, aber für die Canyonbesichtigung etc. scheint ein SUV besser zu sein, oder? Gibt es z.B. auch ein SUV ohne Dach?
      Ich wollte über ein Reisebüro buchen, die bei Dollars anmieten.

      Beste Grüße 8-)

      Silke
    • Hallo Silke,

      zunächst mal Herzlich Willkommen bein den USA Verrückten.

      Ich bin zwar kein Autonarr, aber von einem SUV ohne Dach habe ich noch nichts gehört. =)

      Kann mich aber auch täuschen... Was das Cabrio betrifft, nun ja ihr fahrt in der wärmsten Jahreszeit, da kann es an einigen Stellen sehr warm werden und die Sonne brennt gnadenlos. Von daher ist das eher Geschmacksache, jeder nach seiner Fasson. Bedenkt beim Cabrio bitte, dass ihr nur begrenzt zuladungsfähig seid. Je nach Modell verschwindet das Dach und blockiert fast den ganzen Kofferraum. Zu Zweit geht das sicherlich, aber auf Dauer ist es sicherlich nervig, jedesmal die Koffer umzustapeln, wenn man das Dach aufmachen will.

      Das Anmieten übers Reisebüro ist immer auch mein Tip, hier zahlt ihr unter Umständen etwas mehr als wenn ihr direkt oder über einen Internethändler bucht, aber dafür habt ihr die Sicherheit, dass alle Kosten bezahlt sind und Euch vor Ort keiner mit Zusatzangeboten nervt. D.h. versuchen wird man es, aber ihr könnt dann kategorisch ablehnen.
      Tip: Immer mit unbegrenzter Kilometerzahl und allen Versicherungen buchen!

      Ansonsten noch viel Spaß beim Planen. Und wenn ihr noch Fragen habt, wir helfen gerne.
      8-)
      LG F-
      LG F-
      __________________________________________________________

      :) "Anything Denny Crane can do I can do backwards and wearing high heels!" :)
    • hallo Silke ,
      willkommen im "Club" .
      Also Ich würde jederzeit ein SUV / 4 wheel nehmen nicht wegen der Canyon die sind gut ausgebaut ,es sei den du fährst bisschen abseits .
      Es ist gemütlicher in etwas höherer Position zu fahren und vom Platz ganz zu schweigen . Wir sind im sept durech DV gefahren und dort Engländer getroffen mit einem Cabrio .... die machten gerade das Dach zu .... bei 42C° im Schatten ... nur war kein Schatten da 8-)

      Es gibt zwar 4wheel hier mit "Cabrio" Dach den alte Suzuki aber sowas findest du in USA nicht im Verleih .

      Zum Anmieten , ich hab online gebucht über ööhh ich glauch usa reisen oder so , auch mit dem Sorglos Paket - alle Vers usw. erste Tankfüllung und hat alles prima geklappt , wenn man sich nicht im Schalter noch was aufschwätzen läßt . Ein Navi hab ich auch online in D gemietet da ich keins für USA hab , wenn du eins brauchst geb ich dir gerne die Adresse , war auch recht günstig - also billiger als beim PKW vermieter .

      viel spass nch beim Planen
      Gruß
      Gerhard
      nach der Reise , ist vor der Reise
    • Danke für die schnellen Antworten :)

      ok, diese Temperaturen sind natürlich ein SUV Grund. Ich habe tatsächlich an Jeeps mit Rolldach gedacht. Gut zu wissen, das es die nicht zu mieten gibt. Und Danke für die Hinweise zu den möglichen Zusatzkosten. Das werde ich nochmal abfragen. Ich bin schon mächtig aufgeregt und freu mich riiiiiiiiesig 8-). Flug und Hotels sind schon bei EXIT gebucht (sehr nett und Hilfsbereit). Nu versuche ich noch was über die ganzen Nebenkosten im Urlaub rauszubekommen, Sprit, Essen, Ausflüge etc. Das planen macht bei dem kalten Wetter richtig Laune und ich bin froh, hier Antworten auf meine Fragen finden zu können.
      Danke an den Pagegründer!!!

      Viele Grüße

      Silke
    • RE: Cabrio oder SUV für die Rundreise?

      Hallo Silke,

      Ich finde das mit dem Cabrio ist reine Geschmacksache.

      Ich kann nur sagen, dass wir bis jetzt jedes mal (3 mal) ein Cabrio gemietet haben und natürlich bei extremer Hitze auch mal geschlossen gefahren sind - gleiches gilt auch auf die Highways, weil es einfach bei längerer Fahrt "ungemütlich" ist (durch den hohen Lärmpegel).

      Aber den HW 1, durch den Zion oder Yosemite oder auch San Francisco offen zu cruisen ist - so finde ich - ein wirkliches Highlight.....


      Grüße
      Jens
    • jetzt brauche ich nochmal Eure Hilfe...

      ich blicke das mit den notwendigen und überflüssigen Versicherungen und weiteren Kosten für den Mietwagen nicht.
      Also, das Reiseunternehmen sagt, 2 Fahrer ist kostenlos, man müsste nur vor Ort den Führerschein zeigen und sich registrieren lassen
      Im Vertrag steht:

      Eine Einwegmiete fällt innerhalb von Kalifornien nicht an.

      Im Preis enthalten sind die Vollkaskoversicherung (CDW), eine Mindesthaftpflichtversicherung und eine Zusatzhaftpflichtversichung in Höhe von EUR 1 Million.
      Falls Sie vorort weitere Versicherungen abschliesesen möchten, wären diese vorort zahlbar.


      Welche weiteren Versicherungen wären denn sinnvoll?
      EXIT, der Reiseunternehmer mietet über Dollar an, die Super Sparvariante. Wenn ich das PlatinumPaket nehme mit allem drum und drann kostet es ca 300€ mehr.

      Kann man denn nun den Wagen so nehmen, oder fehlt etwas entscheidenes??? :dontknow:

      Freu mich auf Hilfe

      Silke

      P.S Jeep ohne Dach = Suzuki Samurai. Den sind wir zB. auf den Canaren gefahren
    • Doreen,

      ganz klar, Pappe schwimmt! :haha:

      Hallo Silke,

      das mit den zwei Fahrern hat so seine Richtigkeit. Bei Übernahme des Wagens müsst Ihr beide Euren Führerschein vorlegen und eine Kreditkarte als Sicherheit. Dann dürft ihr euch beide nach herzenslust beim Fahren abwechseln.

      Die Versicherungen sind soweit ausreichend, gut ist auf jeden Fall die Zusatzhaftpflicht, da eventuelle Schadensersatzansprüche in Amerika meist im sechs oder sieben stelligen Bereich ablaufen. Bei der Höhe bin ich nicht sicher, ich meine wir hatten 3 Mio, aber da muss ich noch mal in meine Unterlagen schauen, ich melde mich.

      Wieviel kostet denn das ganze bei Exit? Holt doch mal ein Vergleichsangebot z.B. über Alamo ein. Dann seht ihr auch wo die Unterschiede bei den Bedingungen liegen und ob es günstiger ist, ein anderes Paket zu buchen.

      Unbegrenzte Kilometer habt Ihr?

      LG F-
      LG F-
      __________________________________________________________

      :) "Anything Denny Crane can do I can do backwards and wearing high heels!" :)
    • stand zumindest im Angebot. Ich habe es mal einkopiert:

      1. Flug mit United Airlines
      Flugnr. Datum Von Nach Ab An
      LH1357 24JUL Stuttgart Frankfurt 1120 1210
      UA 901 24JUL Frankfurt San Francisco 1400 1614
      UA 942 12AUG Los Angeles Chicago 1100 1654
      UA 906 12AUG Chicago München 1807 0950 13AUG

      2. Mietwagen

      Sie erhalten ab San Francisco /bis Los Angeles für 19 Tage einen Mietwagen der Kategorie Compact 2-türig. Das Fahrzeug ist vergleichbar mit einem Audi A3 und ist ausgestattet mit Klimaanlage, Automatikgetriebe und Radio. Die Vollkasko-Versicherung, ein zusätzlicher Fahrer ab 25 Jahre, unbegrenzte Meilen und die Zusatzhaftpflichtversicherung (Deckungssumme EUR 1 Million) sind im Mietpreis enthalten. Ebenfalls im Mietpreis enthalten ist der Transfer vom Flughafen zur Autovermietung und zurück.

      Auf Wunsch buchen wir alternativ für Sie die Mietwagenkategorie Cabriolet. Der Mehrpreis pro Woche beträgt EUR 112,00.

      3. Hotelübernachtungen

      24.07.09: 2 Nächte in San Francisco im Hotel Whitcomb * * *
      26.07.09: 2 Nächte in El Portal im Hotel Yosemite View Lodge * * *
      28.07.09: 1 Nacht am Sequoia NP im Hotel Comfort Inn & Suites Sequoia * * +
      29.07.09: 1 Nacht im Death Valley im Hotel Furnace Creek Ranch * *
      30.07.09: 2 Nächte in Las Vegas im Hotel Planet Hollywood Resort & Casino * * * *
      01.08.09: 1 Nacht in Springdale im Hotel Best Western Zion Park Inn * * *
      02.08.09: 2 Nächte am Bryce Canyon im Hotel Bryce View Lodge * * +
      04.08.09: 2 Nächte in Page im Hotel Courtyard by Marriott * * *
      06.08.09: 2 Nächte in Grand Canyon Village im Hotel Thunderbird Lodge * * *
      08.08.09: 1 Nacht in Laughlin im Hotel Aquarius Casino Resort * * *
      09.08.09: 3 Nächte in Los Angeles im Hotel The Westin Los Angeles Airport * * * *

      4. Reisepreis

      Reisepreis pro Person im Doppelzimmer: EUR 1958,00

      zzgl. Flughafensteuern/Gebühren pro Person: EUR 99,00

      Im Preis sind nicht enthalten (vor Ort zahlbar):

      - Lokale Steuern und Gebühren für den Mietwagen

      - Versicherungszuschlag für Fahrer unter 25 Jahre, ca. $ 25,00 pro Tag u. Fahrer

      - Zusatzleistungen für den Mietwagen (z. B. Kindersitz, Navigationshilfe, Schneeketten,... etc)

      - Parkgebühren in manchen Hotels


      Einzelpreise haben wir nicht, aber das Gesamtpaket ist preislich gut, finde ich.
    • Wegen der lokalen Steuern und Gebühren vor Ort würde ich als erstes nachfragen. Deshalb buche ich immer über Reisebüro, da kann ich sicher sein, dass vor Ort nix mehr dazu kommt (ist aber Geschmacksache).

      Nur mal nach grobem Überschlag im Kopf würde ich sagen, der Gesamtpreis ist zu teuer. Genau da liegt bei solchen Angeboten das Problem. Durch den Paketpreis seht ihr die einzelnen Kosten nicht. Sucht euch Vergleichspreise über Opodo oder Expedia, fragt mal ein Reisebüro an und schaut dann noch mal, ob es euch immer noch so günstig vorkommt.

      Bitte nicht falsch verstehen, es ist nicht überteuert, aber ich meine, einzeln gebucht geht das günstiger. Grundsätzlich stellt sich die Frage, ob ihr alle ÜN im voraus buchen wollt. Ich würde das nur an kritischen Stellen, SF, LV oder an einem NP machen. Sonst waren wir immer spontan unterwegs und haben auch immer was preiswertes und komfortables gefunden.

      ;)
      LG F-
      LG F-
      __________________________________________________________

      :) "Anything Denny Crane can do I can do backwards and wearing high heels!" :)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Frankyboy181 ()

    • hmmm, das stimmt natürlich. Ich wollte gerne alles vorbuchen, weil wir zum erstenmal in USA sind und uns überhaupt nicht auskennen und nicht viel Zeit mit suchen verbingen wollten. Die Einzelpreise der Hotels und der Flüge habe ich versucht über verschiedene Anbieter abzugleichen. Der Gesamtpreis wäre ähnlich. Sicher ist der Flug auch teuer (ca 1080€/Person) aber es ist eine kurze Flugdauer mit guten Reisezeiten finde ich und für den Zeitraum wird es eh schon knapp mit den Flügen (sagen die Anbieter!). Beim nächsten Besuch machen wir es dann bestimmt anders. :D

      Besten Dank für die Tipps, habe die Frage an die Agentur geschrieben. Bin gespannt auf die Antwort.

      Ich freu mich schon total auf den Urlaub 8-)

      Viele Grüße

      Silke
    • Ich sehe schon, wir waren da seinerzeit etwas risikofreudiger. :crazy: ?
      Bei der ersten Rundreise 2003 hatten wir exakt die 1, die Letzte und ÜN in LV/SF vorgebucht. Die restlichen Nächte haben wir spontan je nach Aufenthaltsort in einem Motel verbracht. So im Nachhinein finde ich das auch etwas mutig, hat aber super geklappt.
      :cool2:

      Viel Spaß! Kann ich gut nachvollziehen, dass du es kaum erwarten kannst. =)

      LG F-
      LG F-
      __________________________________________________________

      :) "Anything Denny Crane can do I can do backwards and wearing high heels!" :)
    • habe mal nachgefragt bezüglich der zusätzlichen Gebühren. Ca 65€/Woche, also x 3!!!! :blink:. Manoman, dazu noch Essen und Benzin und Parkgebühren... auweia, da läppert sich was zusammen :blink:
      Aber egal.., man lebt nur einmal und beim nächsten mal machen wir es besser und vielleicht auch mutiger ;)
      Dann können wir vielleicht auch mal in der NS reisen.

      Viele Grüße

      Silke
    • RE: Cabrio oder SUV für die Rundreise?

      Original von Neuling
      Nun stellt sich die Frage, welches Auto am besten ist.

      Ich würde von Cabrio oder SUV abraten!
      Schon mal an eine normale aber gut motorisierte Limousine gedacht?
      Ihr habt euch eine recht umfangreiche Tour vorgenommen, das heißt ihr müsst weite Strecken zurücklegen.

      Cabrio werdet ihr wegen Sonne und Temperaturen sicher seltener offen fahren als ihr euch das vorstellt.
      Auch lange und relativ zügig offen zu fahren nervt irgendwann.
      Ein SUV braucht ihr nicht.
      Im Südwesten ist fast alles, wo sich Touristen tummeln, verkehrstechnisch sehr gut erschlossen.
      Und bei Strecken, wo es wirklich etwas ins Gelände geht, hat garantiert der Vermieter etwas dagegen.
      Auch verbraucht ein SUV z.T. deutlich mehr Sprit als ein normaler PKW.

      Original von Neuling
      Ich wollte über ein Reisebüro buchen, die bei Dollars anmieten.

      Dollar ist OK, aber über Reisebüro buchen ist unnötig teuer.

      Gruß Thomas :nabend:
      www.thomas-in-usa.de
    • Original von doreen
      ein trabbi steht auch noch am bryce canyon, da fragt man sich schon, wie der dahin gekommen ist.

      Du meinst sicher den Trabbi auf dem Foto unten. Der ist von Drehorgel-Rolf. Die ganze Story mit vielen Bildern gibts auf d-rolf.com/fotogalerien/galerie.php?id=2.
      Bilder
      • 20070722_C1926_USA_4228_.jpg

        86,02 kB, 800×600, 335 mal angesehen
      Stefan Kremer
      (Webmaster von Westküste USA, USA Reporter und Great-West)
    • RE: Cabrio oder SUV für die Rundreise?

      hallöchen ,
      hab mal gerechnet bei -usa-reisen,de-
      al in paket
      compact 4 türer 584,22€
      equinox 593,40€
      und dann hast du gut Platz

      ich selber fahre einen A3 und damit möchte ich nicht so eine Tour fahren ,vom "Kofferraum" ganz zu schweigen.
      Da ja nun doch öfter die Hotels gewechselt werden spart man sich bisschen mehr Raum im Auto das ständige stopfen =)

      dann kommt die Karte für die Nationalparks ca. 80$

      Flug Stuttgart SFO - LA - Stuttgart 1870€

      wir hatten 17 Tage - ca.4000km - all in für !!rund 5.000€
      im sept 2008.

      hab auch alles das erste mal mit hilfe des FORUMS-danke nochmal - geplant und hat jut geklappt .
      beim nächsten mal würde ich aber auch bisschen mehr Luft bei den Etappen planen .
      Gruß
      Gerhard
      nach der Reise , ist vor der Reise

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von haaner62 ()

    • RE: Cabrio oder SUV für die Rundreise?

      wir machen im april forida unsicher - bin mir am überlegen ob wir ein cabrio mieten sollen. haben jedoch das auto bereits vor einem monat bei alamo gebucht (Kat. Standard).

      hat jemand erfahrung, ob man vor ort ein cabrio wählen kann? habe gesehen, dass auf der homepage unter der kat. standard auch cabrios aufgeführt sind - ist dies die gleiche kategorie oder hätte man da speziell ein cabrio buchen müssen?
    • Also, diese Sache mit den Zusatzgebühren ist geklärt. Wagenfrage immer noch unklar :D. Wir könne uns aber bis 30 Tage vor Reiseantritt umentscheiden, zurzeit ist es noch ein Cabrio, aber ich tendiere nun doch zu einer geschossenen größeren Limosine mit Platz für die Koffer ;) es kommt bestimmt noch einiges dazu.

      Besten Dank für Eure Tipps

      Liebe Grüße

      Silke