Von Seattle bis Los Angeles

    • Von Seattle bis Los Angeles

      Hallo Ihr lieben, 8-)

      Mein freund und ich planen für juli/ august 2009 eine Reise an die Westküste der USA. Diie Route soll etwa so wie auf der Karte aussehen. Also Grob:
      Seattle- San Francisco-Yosemite NP- Sequoia NP- Death Valley- Las Vegas- Los Angeles


      Zeit haben wir 4 wochen, wobei wir etwa 19 Tage „on the road“ sein wollen.
      Ist diese Route evtl schon mal jemand gefahren? Wo liegen die Schwierigkeiten?
      Wir sind beide noch keine 21 und nehmen daher einen Mietwagen und wollen auch oft zelten( Wetter sollte ja ganz günstig sein)
      Daher wollte ich mal fragen, ob jemand eine Liste hat mit Campgrounds in Washington, Oregan, California hat.. im netz finde ihc nur sperrliche infos.. :(
      Sind auch gerne für andere Tipps dankbar:)

      LG Johanna
      Bilder
      • karte-7-246a.gif

        180,34 kB, 476×954, 617 mal angesehen
    • RE: Von Seattle bis Los Angeles

      Hallo Johanna,

      herzlich Willkommen bei Great-West :)
      Also das erste Problem dürfte Euer Alter sein. So wie ich das sehe bieten die großen Autovermieter ihre Dienste nur für Fahrer ab 21 an, und das auch nur gegen Zusatzgebühren. Irgendwer hat zwar im Web mal geschrieben, Alamo vermiete seit neuestem auch an 19-jährige, aber in den Mietinformationen auf der Alamo-Webseite steht vor wie nach 21. Vielleicht hat da wer andere Informationen?

      Bei 4 Wochen Zeit ist die Route ein Kinderspiel. Da würde ich sogar noch etwas mehr einbauen. Aber zunächst muss das Mietwagenproblem gelöst sein, sonst nutzt das alles nichts.
      Stefan Kremer
      (Webmaster von Westküste USA, USA Reporter und Great-West)
    • hallo danke für die schnelle antwort. ;)

      das mit dem "Miewagenproblem" ist schon kein Problem mehr: Alamo bietet das auch ab 19 Jahren an, und das kostet nicht auch nicht unsummen mehr. Das haben wir bereits soweit geklärt.

      Was würdest du/ ihr denn noch reinpacken?
      Wir dachten, dass es so reicht, weil wir auch in den städten 2-3 tage bleiben wollten. Zumindest Seattle und SF.

      Noch Ideen zu den Campingplätzen?

      LG

      Ps. Kann mir jemand eine gute Route sagen, wie man Vom Yosemite NP über den Tioga Pass in den Sequoia NPund von da aus ins Death Valley??

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von DieJosie ()

    • Hallo Josie,
      Ps. Kann mir jemand eine gute Route sagen, wie man Vom Yosemite NP über den Tioga Pass in den Sequoia NPund von da aus ins Death Valley??

      Kurz gesagt: Es gibt keine. Das Problem ist, dass der Sequoia nur von Westen aus angefahren werden kann, nicht von der Ostseite der Sierra Nevada. Trotzdem kann man beides verbinden. Man überquert zunächst die Sierra Nevada von Westen nach Osten (z. B. über den Sonora Pass, auch sehr sehenswert, oder über den Lake Tahoe). Anschließend geht es dann nach Süden bis zum Tioga Pass und da wieder nach Westen über die Sierra Nevada in den Yosemite NP. Dann weiter südlich zum Sequoia. Schwieriger wird das ganze, wenn ihr dann weiter nach LV wollt. Da müsst ihr wieder über das Gebirge oder halt südlich über Bakersfield umfahren.Ich würde im Zweifel aber den Sequoia rauslasse und mich nur auf den Yosemite NP inkl. Tioga Pass konzentrieren. Da ihr im Hochsommer fahrt, ist sichergestellt, dass der Pass auch geöffnet ist, somit ist das die ideale Überquerung der Sierra Nevada auf der Weiterfahrt nach LV.

      Weitere Vorschläge: Rückfahrt über Los Angeles und Highway one nach SF und von da aus zurück fliegen. Dafür würde ich auf dem Hinweg lieber über das Napa Valley nach Yosemite NP fahren. SF könntet ihr dann an den Schluss legen und da auch den Mietwagen bei Ankunft abgeben, den braucht ihr in SF dank ÖPNV nicht.

      Grundsätzliche Überlegung:Flug bis LV, dann Fahrt über Death Valley, Tioga Pass, Yosemite, SF, weiter nach Norden, Seattle dann weiter nach Vancouver und von da aus zurück fliegen.Wahr selber noch nicht in Vancouver. Wurde mir aber von einem guten Freund sehr ans Herz gelegt. Soll auf jeden Fall interessanter sein als LA. (Kann ich mir gut vorstellen, LA ist bis auf Santa Monica nicht wirklich sehenswert). Auch die Ecke Hollywood ist eher entäuschend, außer man möchte unbedingt von sich behaupten, man ist halt mal dagewesen.LG Frank
      LG F-
      __________________________________________________________

      :) "Anything Denny Crane can do I can do backwards and wearing high heels!" :)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Frankyboy181 ()

    • Ja, das hatte ich mir auch schon gedacht :(

      Hab gestern mal die Route " genau" berechnet um mal zu gucken auf wie viel km wir etwa kommen und da hab ich das Problem auch gesehen...
      Würde halt gerne wegen den Mammutbäumen hin:( aber auch nach LV. Ich denke dass wir " hinten rum" fahren werden über Big Pane und Lone Pine ins Death Valley. Mein Freund steht net so auf Bäume =)

      Wünsch euch allen einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2009 und ganz viel Spaß beim Urlaubplanen!!

      Lg johanna
    • Nun, die Bäume kann man trotztem mitnehmen. Entweder im Mariposa Grove (Yosemite NP) oder in Muir Woods nördl. von SF. Da kannst du das Ganze ein wenig zeitlich beschränken, so dass vielleicht auch dein Freund mitspielt. :D

      Übrigens der Muir Woods liegt recht günstig. Ihr kommt ja wahrscheinlich ohnehin von Norden nach SF rein kurz vor der Golden Gate Bridge geht es rechts ab zum Muir Woods. Die Bäume da sind zwar nicht so beeindruckend wie z.B. der General Sherman tree im Sequoia aber einen guten Eindruck von der Dimension kann man sich da auch verschaffen. Und wenn ihr schon mal in der Ecke seid, unbedingt die Marin Headlands mitnehmen, wenn kein Nebel ist, dann ist das der eindeutig beste Blick über die Bucht und SF.

      Na dann guten Rutsch und bis 2009.

      LG F-
      LG F-
      __________________________________________________________

      :) "Anything Denny Crane can do I can do backwards and wearing high heels!" :)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Frankyboy181 ()

    • also wir waren letztes jahr im oktober in süd/westen von usa sind von SF über Las Vegas - Phoenix nach San diego. Tour war klasse. SF und San Diego haben mir am besten gefallen. San Diego ist ne schöne Stadt mu0 ich sagen. Waren im Seaworld und Balboa Park, echt genial! Wenn ihr in LA in die Universal Studios geht und in Sea World auch wollt holt euch das Duo Ticket für beide Parks!
      Hatten unser Hotel leider recht nah am Flughafen Höhe USS Midway (Flugzeugträger Museum) aber man ist dort recht schnell in der Innenstadt und Sea Port Village (Nett für Abends).
      Guck auf mein Blog, da habe ich paar Bilder von San Diego (blog.pol3cat.de/)


      Gruß
      Christian

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Polecat ()

    • Original von DieJosie
      Wir sind auch gerade am Überlege, ob wir unsere Reise nicht in LA beenden, sondern noch nach San diego runterfahren...

      Mein Freund möchte doch so gerne ins LegoLand :dontknow: und ich in den Zoo.
      War von euch einer schon mal da? würde es sich eher lohnen 2 tage mehr in SD zu verbringen?

      Lg Jo




      Hallo,

      also ich würde bei eurer derzeitigen Planung auch eher noch San Diego mit rein nehmen. Dort gibt es auch ne Menge schöne Ecken (Hafen/Zoo/Seaworld/Gaslamp Quarter/ wer mag abstecher nach Mexico/ schönes großes Outlett usw...). Wenn du auf Zoo stehst ist der Wilde Animal Park schon ne super Sache. Hier würde ich aber locker einen ganzen Tag für einplanen, da er sehr weitläufig ist - nicht mit den Zoos hier zu vergleichen !!

      Grüße
      Jens
    • Original von DieJosie
      Hey danke für eure Tips.


      Hab mal irgendwie irgendwo mal was gelesen von einem " Kombi-Ticket" wo man versch. Parks in Kalifornien nutzen kann für einen geringeren Preis.
      Kennt das jemand von euch?
      Hab das jetzt auch gelesen von LEGOLAND und SeaWorld Kombi- gibts das auch " Städteweise"?

      LG Jo


      Ich kenne nur den Annual Pass = Eintrittskarte für alle Nationalparks.....schau mal hier im forum unter "Smalltalk" unter dem Stichwort Annual Pass nach - dort gibt es den ein oder anderen Thread dazu...
    • Wir hatten den Annual Pass für die NationalParks für 80USD geholt, habe den wieder bei ebay verkauft, ging super. Würde da auch mal gucken!

      Kenn nur das Flex Ticket für Universal Studios LA und Seaworld SD für 99USD.
      Glaube Zoo ist da nicht drin da dieser nicht im gleichen Verein ist.

      Im Balboa Park gab es verschiedene Museen, wo es auch so Art Karte für glles gab, ggf ist dort auch der Zoo drin. Guck mal auf balboapark.com/ vllt. findest du das was! Der Park ist echt klasse, sehr schöne bauten aus Kolonialzeit im spanischen Style.
    • San Diego ist definitiv eine Reise wert. Ich war jetzt insgesamt 7 Nächte dort und bereue keine Minute. Balboa Park, Gaslamp Quarter (zum Abendessen!), Old Town, Heritage Museum, Maritime Museum, USS Midway, Wild Animal Park, Cabrillo NM, Hafenrundfahrt, SeaWorld (eher was für Kinder) oder ein Bad im Pazifik - es gibt massig sehenswerte Dinge zu entdecken. Unter 4 Nächten würde ich den Aufenthalt nicht planen. Meine Erlebnisse sind weitgehend auf der Webseite nachzulesen.
      Stefan Kremer
      (Webmaster von Westküste USA, USA Reporter und Great-West)
    • Also ich würde an Eurer Stelle auch probieren, die Tour "auszudehnen".
      Das Problem unter 21. Jahre ist ja geklärt - hat aber meiner Meinung nach auch nicht bestanden, da Alamo schon länger so ein Paket anbietet. Kostet halt nur ein wenig mehr.
      San Diego würde ich auf alle Fälle mit reinnehmen. Da Ihr aber in Seattle anfangt wäre mein Vorschlag noch sich Vancouver in Kanada anzuschauen. Ist von Seattle ein Katzensprung. Allerdings nicht Vancouver als An- oder Abflugort nutzen: ist viel zu teuer. Schaut Euch auch unbedingt den Olympic NP an. Dort gibts auch gute Campingmöglichkeiten.

      Wenn Ihr schon rüber fliegt, böte sich natürlich anstatt komplette Westküste evt. auch noch ein kleiner Umweg bis Las Vegas oder sogar Zion an. L.A. ist nicht wirklich sehenswert. Ihr könntet dann z.B. von San Francicsco Richtung Vegas fahren und von dort quer bis zum Joshua Tree NP und dann nach San Diego. Camping in San Diego ist risky, wegen der Nähe zu Mexiko!!! Dort empfehle ich uneingeschränkt den KOA Kampground (findest Du im Internet). Ansonsten gibts an der kompletten Westküste Campingplatze in Strandnähe - die sind allerdings auch oft voll, da viele Kalifornier so ihre freien Tage verbringen.

      Bei weiteren Fragen zu Campingmöglichkeiten im SW (z.B. nähe Las Vegas etc.) - Email.
      Micha
      Highlights des Südwestens: canyon-trails.de
    • So ich wollte euch mal wieder in kenntniss setzen von den neuesten Geschehnissen:

      Wir fahren jetzt nicht nur bis nach LA sondern wieder zurück nach SF, weil der flug von dort aus besser liegt und auch günstiger ist. Von San diego aus hätten wir keinen Flug bekommen- daher müssen wir SD leider weglassen... naja

      Jetzt suchen wir in den Städten Seattle, SF, LV, LA noch " kleine" hotels. also einfache unterkünfte. Kann uns jemand eine Empfehlung geben?

      LG johanna
    • Hallo Johanna,

      Für SF folgende Tips:
      Holiday Inn Van Ness, Ecke California Street (direkt am Endpunkt des Cable Cars)
      Hotel Bijou www.hotelbijou.com (Kleines aber feines Hotel in unmittelbarer Nähe zur Market Street, Bart Station und Cable Car Wendestelle) :super:
      Habe in beiden Hotels übernachtet und war sowohl preiswert als auch gut.

      Las Vegas: Ich war im Luxor. Das war einfach mal schön, ich finde in einer Pryamide muss man mal übernachtet haben (Achtung nicht in den Tower ausbuchen lassen, auf Pyramidenzimmer bestehen) 8-)

      LG F-
      LG F-
      __________________________________________________________

      :) "Anything Denny Crane can do I can do backwards and wearing high heels!" :)
    • Also in SF waren wir im Travelogde By the Bay - war nicht schön dort, Parkplätze waren nicht wie angekündigt kostenlos. Auch kein Frühstück

      in LA waren wir im Hollywood Celbrity Hotel, das war echt klasse! Schickes Frühstück, nette Zimmer mit riesen Bett und direkt hinterm Kodak Theater. Hotel hat eigenen Parkplatz für umsonst.

      Las Vegas waren wir im Excalibur, ist ganz urig dort hatten nen Neues Wide Screen Windows Zimmer im 26ten Stock mit direkten blick auf den Strip. HAMMER! Sehr nettes Personal und sehr nobel alles muß ich sagen.
    • In San Francisco war ich bisher zunächst in der Travelodge Airport North - einem typischen Motel in Flughafennähe 30 Minuten vom Stadtzentrum entfernt. Um etwas stilvoller zu wohnen habe ich die nächsten beiden Urlaube im Gables Inn in Sausalito logiert - eine edle Pension (siehe meinen Bericht) mit allem Drum und Dran. In diesem Jahr werde ich dann erstmals mitten in der Stadt wohnen (das Gables Inn ist ausgebucht). Nach langer Suche habe ich mich für das Columbus Motor Inn entschieden. Das liegt günstig, ist bezahlbar und macht einen sehr guten Eindruck.

      In LA kenne ich nur die Travelodge am Flughafen von der Nacht vor der Heimreise. Das ist für Stadtbesichtigung vermutlich aber eher nicht die beste Möglichkeit. Bei der Ankunft (auch in LA) habe ich zwei Nächte in Malibu verbracht (guckst Du hier).
      Stefan Kremer
      (Webmaster von Westküste USA, USA Reporter und Great-West)
    • hallo!
      wir waren in san francisco im la luna inn.der parkplatz war kostenfrei.das hotel ist allerdings direkt an der lombard street ( richtung golden gate bridge) gelegen,daher ist es recht laut.zwei blocks weiter war man allerdings schon in der chestnut,wo man abends noch gut raus gehen konnte.alles etwas teurer,aber sehr schöne lokale und angenehmes publikum.

      lalunainn.com

      gruss,ollo
      "Eastward I go only by force;but westward I go free...."
      (Henry David Thoreau)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Ollo ()