Für alle, die es noch nicht erfahren haben, hier ein kleiner Erfahrungsbericht über unsere Flüge (oder auch nicht
) mit BA im Oktober.
Unser Flug in den Südwesten war gebucht für den 3. Oktober mit BA von AMS über Heathrow nach L.A. mit dem A380. Es gab zwar auch etwas günstigere Flüge mit amerikanischen Airlines, aber der Reiz war natürlich gegeben mit dem "großen Vogel" zu fliegen.
Am Flughafen angekommen haben wir erfahren müssen, dass der Flug nach Heathrow wegen angeblich schlechten Wetters gecancelt worden war (Wetter in London meldete 21°C und Sonne). Am BA-Schalter wurde uns lässig erklärt, dass an dem Tag wir nicht mehr in die USA kommen würden. Ich hatte dann dem Typen hinter der Theke mit Freundlichkeit meinerseits gedroht, dann kam er endlich in Wallung. Er bot uns einen Flug am nächsten Tag mit Delta über Seattle an, der um 11:20 h gehen sollte. Wir haben uns dann zum Delta-Schalter begeben doch dort wurde uns gesagt, der besagte Flug würde erst um 19:50 gehen, was uns noch einen Urlaubstag kosten würde. Also nein und wieder nach BA. Mittlerweile muss der Typ wohl Angst bekommen haben, denn auf einmal gab es einen guten LH-Flug am nächsten Tag um 7:50 h von AMS über FRA nach L.A. in einem nagelneuen Jumbo 747-8. Die Nacht haben wir in einem Flughafenhotel verbracht. Die Umbuchungen für Mietwagen und nicht genutztem Hotel in L.A. musste der BA-Heini erledigen.
Ok, das war Teil 1 der Story.
Der Rückflug von Las Vegas über Gatwick nach AMS hatte von Beginn an eine halbe Stunde Verspätung, was erstmal kein Problem darstellen sollte. Als wir in der Maschine saßen kam die Durchsage, dass sich der Start verzögern würde, da aufgrund technischer Schwierigkeiten kein Abheben möglich sei. Nach fast einer weiteren Stunde Wartezeit ging es dann endlich los. Der Hinweis, mit unserem Anschlussflug in London könnte es wohl sehr eng werden, wurde lässig mit dem Satz beantwortet, der Pilot würde das wohl aufholen. Tja, der Flieger war fast pünktlich, jedoch gab es mal wieder technische Probleme mit dem Andocken, womit die letzte Chance wohl auch zunichte war. Man sagte uns zwar, sie würden die Crew des anderen Fliegers verständigen und wir sollten uns beeilen, aber wir haben leider nur noch sehen können, wie die Maschine gerade abgelegt hat.
Toll, man hat uns dann mit dem Bus quer durch London nach Heathrow gekarrt (weil ja von Gatwick kein Flug nach Holland mehr gehen würde :|) und siehe da, wir sind mit nochmaliger Verspätung von über einer Stunde endlich Richtung AMS gestartet.
So ein Dreck (sorry). Die ganze Erholung war weg und nachdem wir dann 31 Stunden auf dem Beinen waren, haben wir es geschafft nach Hause zu kommen.
Wir sind dabei die Sache über Flightright abzuwickeln und BA kräftig zur Kasse zu bitten. Mag sein, dass wir außerordentliches Pech hatten, aber wir waren nicht die Einzigen, die schlechte Erfahrungen mit BA gemacht haben.
Wir werden diese Fluggesellschaft in Zukunft meiden. Dann lieber ein Flug mit AMI-Air in alten Flugzeugen!!!
P.S. Der Lufthansa-Flug war genial. Super nett und Top-Service. Die Beinfreiheit in der 747-8 war toll. Einer meiner besten Langstreckenflüge.

Unser Flug in den Südwesten war gebucht für den 3. Oktober mit BA von AMS über Heathrow nach L.A. mit dem A380. Es gab zwar auch etwas günstigere Flüge mit amerikanischen Airlines, aber der Reiz war natürlich gegeben mit dem "großen Vogel" zu fliegen.
Am Flughafen angekommen haben wir erfahren müssen, dass der Flug nach Heathrow wegen angeblich schlechten Wetters gecancelt worden war (Wetter in London meldete 21°C und Sonne). Am BA-Schalter wurde uns lässig erklärt, dass an dem Tag wir nicht mehr in die USA kommen würden. Ich hatte dann dem Typen hinter der Theke mit Freundlichkeit meinerseits gedroht, dann kam er endlich in Wallung. Er bot uns einen Flug am nächsten Tag mit Delta über Seattle an, der um 11:20 h gehen sollte. Wir haben uns dann zum Delta-Schalter begeben doch dort wurde uns gesagt, der besagte Flug würde erst um 19:50 gehen, was uns noch einen Urlaubstag kosten würde. Also nein und wieder nach BA. Mittlerweile muss der Typ wohl Angst bekommen haben, denn auf einmal gab es einen guten LH-Flug am nächsten Tag um 7:50 h von AMS über FRA nach L.A. in einem nagelneuen Jumbo 747-8. Die Nacht haben wir in einem Flughafenhotel verbracht. Die Umbuchungen für Mietwagen und nicht genutztem Hotel in L.A. musste der BA-Heini erledigen.
Ok, das war Teil 1 der Story.
Der Rückflug von Las Vegas über Gatwick nach AMS hatte von Beginn an eine halbe Stunde Verspätung, was erstmal kein Problem darstellen sollte. Als wir in der Maschine saßen kam die Durchsage, dass sich der Start verzögern würde, da aufgrund technischer Schwierigkeiten kein Abheben möglich sei. Nach fast einer weiteren Stunde Wartezeit ging es dann endlich los. Der Hinweis, mit unserem Anschlussflug in London könnte es wohl sehr eng werden, wurde lässig mit dem Satz beantwortet, der Pilot würde das wohl aufholen. Tja, der Flieger war fast pünktlich, jedoch gab es mal wieder technische Probleme mit dem Andocken, womit die letzte Chance wohl auch zunichte war. Man sagte uns zwar, sie würden die Crew des anderen Fliegers verständigen und wir sollten uns beeilen, aber wir haben leider nur noch sehen können, wie die Maschine gerade abgelegt hat.
Toll, man hat uns dann mit dem Bus quer durch London nach Heathrow gekarrt (weil ja von Gatwick kein Flug nach Holland mehr gehen würde :|) und siehe da, wir sind mit nochmaliger Verspätung von über einer Stunde endlich Richtung AMS gestartet.
So ein Dreck (sorry). Die ganze Erholung war weg und nachdem wir dann 31 Stunden auf dem Beinen waren, haben wir es geschafft nach Hause zu kommen.
Wir sind dabei die Sache über Flightright abzuwickeln und BA kräftig zur Kasse zu bitten. Mag sein, dass wir außerordentliches Pech hatten, aber wir waren nicht die Einzigen, die schlechte Erfahrungen mit BA gemacht haben.
Wir werden diese Fluggesellschaft in Zukunft meiden. Dann lieber ein Flug mit AMI-Air in alten Flugzeugen!!!
P.S. Der Lufthansa-Flug war genial. Super nett und Top-Service. Die Beinfreiheit in der 747-8 war toll. Einer meiner besten Langstreckenflüge.