SUV mit 4WD mieten? Wenn ja, wer garantiert 4WD Fahrzeug?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • SUV mit 4WD mieten? Wenn ja, wer garantiert 4WD Fahrzeug?

      Hi!

      Für unsere geplante Reise sind ein paar mehr oder weniger "Offroad-Strecken" geplant. Im Detail sind diese die Titus Canyon Road ins Death Valley, das Selbstbefahren des Monument Valley die Fahrt von Kanab zum Toroweap und die Cottonwood Canyon Road (andere Routen in der Umgebung von Kanab sind nicht ausgeschlossen).

      Brauchen wir für diese Strecken zwingend einen 4WD oder reicht ein "normaler" SUV mit "high clearance"?

      Man bekommt ja leider nie eine feste Zusage, welchen Wagen man vom Vermieter letzten Endes gestellt bekommt, von daher wird 4WD Garantie wahrscheinlich schwierig, da die Amis unter SUV ja mittlerweile auch schon klassische Pampersbomber verstehen, die nicht im Entferntesten etwas mit Offroad zu tun haben.

      mietwagencheck24.de wirft folgende Möglichkeiten aus, die wir in Erwägung ziehen:
      von MEETINGPOINTR über <span title="" driveFTI (dahinter stehen Alamo, Avis und Europcar) - allgemeine Aussage "Midsize SUV" € 565,- mit besten Rahmenbedingungen incl. Unterboden- und Dachversicherung (1. Tip der Website)
      <span title=""
      <span title=""
      Ford Escape o. Ä. von Dollar über AutoEurope € 476,81 (Fahrzeugklasse IFAR) Jeep Liberty o. Ä. von rentalcars.com € 580 Jeep Grand Cherokee Laredo o. Ä. von Dollar über Autoeurope € 566,61 (Fahrzeugklasse SFAR) Ist es egal, was wir nehmen? Am Besten scheint wohl dieser Grand Cherokee zu sein aber garantiert hat man den ja auch nicht..... Vielleicht hat jemand einen Tip!

      Viele Grüße
      Oliver
    • Hallo Oliver ,
      die genanten Strecken kannst du mit einem normalen SUV fahren .
      Titus + Cottonwood haben wir auch damit geschafft , ok nach dem Titus waren bei dem Jeep Patriot etwas die Dämpfer am schwächeln ..
      Es ist also auch beim Jeep 4WD nicht standart , was man denken könnte .

      ausserdem darf man gemäß den Mietbedingungen keine offroad Strecken fahren ,
      wenn du da liegen bleibst oder etwas nachweislich kaputt geht zahlst du selber .

      Also , beim anmieten in der Choiceline mal unter das Auto schauen ob er 4WD hat wenn es dir wichtig ist .
      Gruß
      Gerhard
      nach der Reise , ist vor der Reise
    • 4WD brauchst du für die Strecken nicht. High Clearance schadet nie!

      Bei Alamo, National und Co. bekommst du keine 4WD Garantie. Bei den SUVs stehen nicht zwangsläufig immer 4WDs rum. Es spielt da auch keine Rolle, ob du Midsize oder Standard SUV nimmst. So viel ich weiß kannst du bei Hertz einen 4WD explizit buchen. Generell reicht für zwei Personen ein Midsize SUV locker aus. Im Gelände finde ich ein kleineres Fahrzeug eh besser als eine große Schüssel. Bei den Standard SUVs gibt es oft einen Ford Edge. Bei den Midsize stehen meistens Ford Escapes und Jeep Patriots rum. Ebenfalls gerne in der Choiceline Chevy Captiva und Hyundai Tucson. Hier würde der Jeep mit 4WD am besten passen für eure Pläne!

      Versicherung habt ihr Off Road keine und lt. Mietwagenbedingungen ist es nicht erlaubt. Ihr solltet bei der Auswahl vor Ort die Reifen checken und auch schauen, ob überhaupt ein Ersatzrad dabei und wo es ist.
    • Stürmchen schrieb:

      Erfahrungsgemäß ist die Auswahl an 4WD bei Alamo in der Midsize Choiceline wesentlich kleiner bzw. fast nicht vorhanden.

      Ich glaube, aus den bisherigen Statements kann ich das Fazit ziehen, dass wir auf 4WD gar nicht unbedingt Wert zu legen brauchen. Wir werden dann wohl einen Mid-Size-SUV oder die Grand Cherokee Kategorie mieten (muss gleich nochmal in Ruhe vergleichen).

      Ich glaube, der Ford Escape wäre schon eine ganz gute Sache in der Mid-Size Kategorie oder worauf würdet ihr eher abzielen, falls es eine Choice Line gibt (haben das eigentlich alle Anbieter?)?


      Zum Thema 4WD - ist denn überhaupt jemand im Westen mal Strecken gefahren, die wirklich zwingend 4WD erfordern? Würde mich mal interessieren, dann würde ich mir das nochmal angucken....
    • Verdana330 schrieb:

      Zum Thema 4WD - ist denn überhaupt jemand im Westen mal Strecken gefahren, die wirklich zwingend 4WD erfordern? Würde mich mal interessieren, dann würde ich mir das nochmal angucken....
      Also wir waren in diesem Jahr in den Coyote Buttes unterwegs (geführt) und dort war es nötig. Auch die House Rock Valley Road war in Teilen nicht ohne 4WD befahrbar. Es kommt also auch immer noch auf das Wetter an. Selbst die Cottonwood Canyon Road kann dann schnell schlecht oder gar nicht befahrbar werden. Ansonsten schau mal in Scottys Reiseberichte, da war eine Tour dabei mit vielen Offroad-Strecken.
    • Silke schrieb:

      Verdana330 schrieb:

      Zum Thema 4WD - ist denn überhaupt jemand im Westen mal Strecken gefahren, die wirklich zwingend 4WD erfordern? Würde mich mal interessieren, dann würde ich mir das nochmal angucken....
      Also wir waren in diesem Jahr in den Coyote Buttes unterwegs (geführt) und dort war es nötig. Auch die House Rock Valley Road war in Teilen nicht ohne 4WD befahrbar. Es kommt also auch immer noch auf das Wetter an. Selbst die Cottonwood Canyon Road kann dann schnell schlecht oder gar nicht befahrbar werden. Ansonsten schau mal in Scottys Reiseberichte, da war eine Tour dabei mit vielen Offroad-Strecken.
      Da Coyote Buttes ja auf jeden Fall in unserem Wunschprogramm enthalten ist, brauche ich also doch 4WD. Scheinbar habt ihr dahin gehend unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Bosley, bist du denn diese Strecke bereits mit 2WD gefahren oder woher kommt die gegenteilige Einschätzung?
    • Zum Wire Pass, Trailhead zur Coyote Buttes North braucht man keinen 4WD! aber zur CBS ganz sicher! ich kann mir nicht vorstellen wie man da ohne 4WD durchkommen soll. Wobei ich mich wohl auch mit 4WD nicht trauen würde. Wir hatten einen Guide der Paria Outpost, der hatte das wirklich gut im Griff, Auto war ein alter GMC Yukon mit etwas besseren Reifen.

      Mit kaum Offroad-Erfahrung selber zur CBS fahren.... das würde ich keinem empfehlen!
    • Also im September kam man auch zum Trailhead der Coyote Buttes North (Wave) nur schwierig ohne 4WD, obwohl das sonst möglich ist. Kritoscher Punkt war hier die Durchfahrt durch die Buckskin Gulch, die nach dem regenreichen Sommer extrem ausgewaschen war. Das mag im nächsten Jahr wieder ganz anders aussehen. Zu den Coyote Buttes South geht´s gar nicht ohne 4WD, weil die Seitenstraßen (also abseits der House Rock Valley Road) teilweise stark tiefsandig sind.
    • Also CBS mache ich auf keinen Fall, wenn ich das lese, da ich auch kein Allrad-Profi bin sondern nur hier und da im Urlaub mal Allrad fahre (Oman macht dahin gehend übrigens richtig Spaß!). Und nur für The Wave CBN einen 4WD.....

      Die ganzen Leute, die da mit den Permits reinmarschieren, kommen doch bestimmt nicht alle mit 4WD, oder? Aber ich vermute mal, es gibt da diverse Stellen zu besuchen und im Zweifelsfall besucht man diese eine eben nicht.

      Also keinen Stress mit dem SUV machen und das nehmen, was kommt.
    • Zu den CBN mit der Wave fahren die meisten Leute ohne 4WD und auch im September waren einige am Trailhead. Andere sind halt stecken geblieben. Kommt eben konkret auf den Zustand der Straße an dem Tag an. In diesem Sommer war es auch extrem mit dem Regen. In jedem anderen Jahr kommt man sicher gut ohne 4WD zum Wire Pass TH.

      CBS dann lieber geführt. Ich fand das Gewirr der kleinen Nebenstraßen auch recht unübersichtlich. Ohne gute Karte und Ortskenntnis hat man da wohl nicht so viel Spaß...
    • Verdana330 schrieb:

      Silke schrieb:

      Verdana330 schrieb:

      Zum Thema 4WD - ist denn überhaupt jemand im Westen mal Strecken gefahren, die wirklich zwingend 4WD erfordern? Würde mich mal interessieren, dann würde ich mir das nochmal angucken....
      Also wir waren in diesem Jahr in den Coyote Buttes unterwegs (geführt) und dort war es nötig. Auch die House Rock Valley Road war in Teilen nicht ohne 4WD befahrbar. Es kommt also auch immer noch auf das Wetter an. Selbst die Cottonwood Canyon Road kann dann schnell schlecht oder gar nicht befahrbar werden. Ansonsten schau mal in Scottys Reiseberichte, da war eine Tour dabei mit vielen Offroad-Strecken.
      Da Coyote Buttes ja auf jeden Fall in unserem Wunschprogramm enthalten ist, brauche ich also doch 4WD. Scheinbar habt ihr dahin gehend unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Bosley, bist du denn diese Strecke bereits mit 2WD gefahren oder woher kommt die gegenteilige Einschätzung?



      Nee, kenne die Straße nur vom Highway aus. Es ist wie bei der CCR. Mal sind die Straßen besser, mal schlechter. Meistens sollte man aber mit einem normalen SUV hinkommen. Der 4WD gibt dir natürlich auch eine gewisse Sicherheit bei sandigen Stücken! High Clearance finde ich aber meistens wichtiger.

      Die Notwendigkeit von Permits für die Wave ist euch klar, oder?
    • vergiss die lottery. die Chancen vor ort oder übers Hintertürchen sind viel größer. wenn du nicht in die CBS oder HITTR bis ans Ende fährst brauchst dj nur einen SUV. 4WD ist sonst meiner Meinung nach nicht zwingend. meistens sind die offriadstrecken entweder per suv befahrbar oder direkt geschlossen.

      Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
      Micha
      Highlights des Südwestens: canyon-trails.de
    • Micha schrieb:

      vergiss die lottery. die Chancen vor ort oder übers Hintertürchen sind viel größer. wenn du nicht in die CBS oder HITTR bis ans Ende fährst brauchst dj nur einen SUV. 4WD ist sonst meiner Meinung nach nicht zwingend. meistens sind die offriadstrecken entweder per suv befahrbar oder direkt geschlossen.

      Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

      Ich versuche, alle Chancen zu nutzen. Erst die Online-Lotterie (vorher kann ich ja sowieso nichts machen) und dann vor Ort nochmal drei Versuche. Wenn du zum Thema Hintertürchen einen Tip hast, würde ich mich freuen, diesen mitzunehmen. :kichern:

      Wir mieten einen normalen Mid-Size SUV über Autoeurope bei Dollar. Coyote Buttes South würden wir zwar als Alternative zu North besuchen wollen, falls das nicht klappt. Aber für CBS ist sowieso zu lesen, dass man das besser geführt machen soll, da es sonst zu gefährlich ist und einen dort aufgrund der Einsamkeit niemand findet, wenn was passiert.... wäre auch kein Thema, das geführt zu machen....
    • Verdana330 schrieb:

      Micha schrieb:

      vergiss die lottery. die Chancen vor ort oder übers Hintertürchen sind viel größer. wenn du nicht in die CBS oder HITTR bis ans Ende fährst brauchst dj nur einen SUV. 4WD ist sonst meiner Meinung nach nicht zwingend. meistens sind die offriadstrecken entweder per suv befahrbar oder direkt geschlossen.

      Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

      Ich versuche, alle Chancen zu nutzen. Erst die Online-Lotterie (vorher kann ich ja sowieso nichts machen) und dann vor Ort nochmal drei Versuche. Wenn du zum Thema Hintertürchen einen Tip hast, würde ich mich freuen, diesen mitzunehmen. :kichern:

      Wir mieten einen normalen Mid-Size SUV über Autoeurope bei Dollar. Coyote Buttes South würden wir zwar als Alternative zu North besuchen wollen, falls das nicht klappt. Aber für CBS ist sowieso zu lesen, dass man das besser geführt machen soll, da es sonst zu gefährlich ist und einen dort aufgrund der Einsamkeit niemand findet, wenn was passiert.... wäre auch kein Thema, das geführt zu machen....


      Zum Hintertürchen: Wir sind 2011 auch nur so in die Wave gekommen! (Die Geschichte ist im Reisebericht 2011 zu lesen)

      Immer am 15. jeden Monats, werde die nicht angeforderten Permits der Gewinner der Lotterie vom 1. des Monats, frei verfügbar auf der Homepage aufgeschalten. Nach dem Motto First come, First serve! Klar, auch da sind es viiiiele Leute die ein Permit wollen, oft ist die Seite sehr dann sehr langsam. Aber pünktlich um die Zeit (die Angaben dazu sind auf der BML-Homepage drauf) mit Kreditkarte vor dem Rechner sitzen und erstens schnell sein und zweitens etwas Glück haben... und da sind die Permits!

      Wünsche euch viel Glück! Und wenn es trotzdem nicht klappt... egal! Die Coyote Buttes South sind auch spektakulär und in der Gesamtheit für mich sogar etwas schöner als die CBN (Wobei wir in der CBN keinen Guide dabei hatten, der uns so viel gezeigt hat wie in der CBS!) aaaber in den CBN steht halt die Wave... und die ist schlicht und einfach der Wahnsinn!

      lg aus Bern
      Stephan
    • Verdana330 schrieb:

      Aber für CBS ist sowieso zu lesen, dass man das besser geführt machen soll, da es sonst zu gefährlich ist und einen dort aufgrund der Einsamkeit niemand findet, wenn was passiert.... wäre auch kein Thema, das geführt zu machen....
      Das kann Dir auf dem Weg zur Wave auch passieren. In diesem Jahr sind Menschen gestorben, die sich verirrt hatten.
    • Silke schrieb:

      Verdana330 schrieb:

      Aber für CBS ist sowieso zu lesen, dass man das besser geführt machen soll, da es sonst zu gefährlich ist und einen dort aufgrund der Einsamkeit niemand findet, wenn was passiert.... wäre auch kein Thema, das geführt zu machen....
      Das kann Dir auf dem Weg zur Wave auch passieren. In diesem Jahr sind Menschen gestorben, die sich verirrt hatten.
      Wir werden uns auf jeden Fall gut vorbereiten. Es ist gut, wenn man entsprechend sensibilisiert ist. Am Besten nehme ich einen GPS Satellitenempfänger mit.