Hi!
Für unsere geplante Reise sind ein paar mehr oder weniger "Offroad-Strecken" geplant. Im Detail sind diese die Titus Canyon Road ins Death Valley, das Selbstbefahren des Monument Valley die Fahrt von Kanab zum Toroweap und die Cottonwood Canyon Road (andere Routen in der Umgebung von Kanab sind nicht ausgeschlossen).
Brauchen wir für diese Strecken zwingend einen 4WD oder reicht ein "normaler" SUV mit "high clearance"?
Man bekommt ja leider nie eine feste Zusage, welchen Wagen man vom Vermieter letzten Endes gestellt bekommt, von daher wird 4WD Garantie wahrscheinlich schwierig, da die Amis unter SUV ja mittlerweile auch schon klassische Pampersbomber verstehen, die nicht im Entferntesten etwas mit Offroad zu tun haben.
mietwagencheck24.de wirft folgende Möglichkeiten aus, die wir in Erwägung ziehen:
von MEETINGPOINTR über <span title="" driveFTI (dahinter stehen Alamo, Avis und Europcar) - allgemeine Aussage "Midsize SUV" € 565,- mit besten Rahmenbedingungen incl. Unterboden- und Dachversicherung (1. Tip der Website)
<span title=""
<span title=""
Ford Escape o. Ä. von Dollar über AutoEurope € 476,81 (Fahrzeugklasse IFAR) Jeep Liberty o. Ä. von rentalcars.com € 580 Jeep Grand Cherokee Laredo o. Ä. von Dollar über Autoeurope € 566,61 (Fahrzeugklasse SFAR) Ist es egal, was wir nehmen? Am Besten scheint wohl dieser Grand Cherokee zu sein aber garantiert hat man den ja auch nicht..... Vielleicht hat jemand einen Tip!
Viele Grüße
Oliver
Für unsere geplante Reise sind ein paar mehr oder weniger "Offroad-Strecken" geplant. Im Detail sind diese die Titus Canyon Road ins Death Valley, das Selbstbefahren des Monument Valley die Fahrt von Kanab zum Toroweap und die Cottonwood Canyon Road (andere Routen in der Umgebung von Kanab sind nicht ausgeschlossen).
Brauchen wir für diese Strecken zwingend einen 4WD oder reicht ein "normaler" SUV mit "high clearance"?
Man bekommt ja leider nie eine feste Zusage, welchen Wagen man vom Vermieter letzten Endes gestellt bekommt, von daher wird 4WD Garantie wahrscheinlich schwierig, da die Amis unter SUV ja mittlerweile auch schon klassische Pampersbomber verstehen, die nicht im Entferntesten etwas mit Offroad zu tun haben.
mietwagencheck24.de wirft folgende Möglichkeiten aus, die wir in Erwägung ziehen:
von MEETINGPOINTR über <span title="" driveFTI (dahinter stehen Alamo, Avis und Europcar) - allgemeine Aussage "Midsize SUV" € 565,- mit besten Rahmenbedingungen incl. Unterboden- und Dachversicherung (1. Tip der Website)
<span title=""
<span title=""
Ford Escape o. Ä. von Dollar über AutoEurope € 476,81 (Fahrzeugklasse IFAR) Jeep Liberty o. Ä. von rentalcars.com € 580 Jeep Grand Cherokee Laredo o. Ä. von Dollar über Autoeurope € 566,61 (Fahrzeugklasse SFAR) Ist es egal, was wir nehmen? Am Besten scheint wohl dieser Grand Cherokee zu sein aber garantiert hat man den ja auch nicht..... Vielleicht hat jemand einen Tip!
Viele Grüße
Oliver