Flott ein neuer Fernseher zur EM...

    • Flott ein neuer Fernseher zur EM...

      Ich entwickel mich zum militanten Fernsehtechnikhasser. Seit gefühlten 15 Jahren habe ich einen 4:3 Röhrenfernseher von Thomson. Der steht neben meinem PC auf einem alten Videorekorder und einem DVD-Player. Gut, dachte ich, die Zeit ist reif, die alte Gurke samt Unterbau in Rente zu schicken. Ist ja auch bald EM, also ein guter Anlass für ein Upgrade. Also habe ich mir bei Amazon nach kurzer Recherche einen Samsung 22 Zoll LED für schmales Geld bestellt. Ich will nicht das Superduper Gerät fürs Wohnzimmer, sondern einfach was Schlankes, dass mir einen Kubikmeter Raum auf dem Schreibtisch freiräumt.

      Der Fernseher kam heute. Ich habe einen Kabelanschluss von Unitymedia. Fernseher angeschlossen, Antennenkabel vom alten Fernseher auf den neuen gestöpselt, eingeschaltet. Prima, da ist ein Bild, Einstellungen durcharbeiten, der Suchlauf startet, findet hunderte Sender; die Welt ist schön - noch! Ich schalte auf Kanal 1. ARD in HD, knackig scharf, Welten Unterschied zur alten Röhre. Ich schalte auf Kanal 2. ZDF in HD - tolle Sache, der Kauf hat sich gelohnt. Ich schalte auf Kanal 3. RTL in HD. Nanu, kein Bild? Nur die Anzeige "Verschlüsseltes Signal". Die nächsten 6 Kanäle sind auch verschlüsselt, dann kommt arte HD - kann ich wieder sehen, und dann wieder 24x verschlüsselt... Ich flitsch mich kurz durch alle Kanäle auf der Suche nach der Frequenz, wo der Kabelreceiver sendet (so wie früher der Videorekorder immer einen festen Platz hatte). Ätsch, den gibts nicht. Was mach ich falsch? Ok, Fernseher mal anders anschließen. Das sperrige SCART in die Buchse gequetscht. Jetzt hab ich eine neue Signalquelle. Ausgewählt: hurra, ich sehe alle Sender, die ich auch auf dem alten Fernseher sehen konnte, und kann auch wie gewohnt mit der Fernbedienung vom Receiver umschalten. Erfolg. Dafür ist das Bild aber um Welten schlechter. Ich habe schließlich Blut geleckt bei den HD-Sendern, die ja offensichtlich verfügbar sind, die ich aber nur nicht angezeigt bekomme. Außerdem wäre mir der Fernseher als Gerät zum Umschalten lieber, weil ich bei dem die Senderliste per USB exportieren und bequem am PC sortieren und wieder einspielen kann. So oft wie sich die Sendefrequenzen ändern ist das immer eine Qual, das mit der Fernbedienung machen zu müssen.

      Da muss google helfen. Ich schilder mein Problem und muss feststellen: ich habe von der Materie keine Ahnung. Unitymedia verschlüssele wohl alle privaten Sender. Ich brauche daher ein "CI Modul", wo ich die "UM-Karte" einstecke - dann solle es gehen. Aber ich frage mich: wozu soll ich ein Modul für den Fernseher kaufen, wenn der Receiver doch schon mit der Karte die Signale entschlüsselt? Das ärgerliche daran ist: ich habe keine Lust, mich in die Materie einzuarbeiten. Ich habe einen Kabelanschluss und einen Fernseher - ich will Fernsehen und nicht Studieren. Was ich jetzt noch probieren muss ist, statt Scart die Chinch-Anschlüsse zu testen. Irgendwo müsste ich da noch passende Kabel haben. Wie gut, dass morgen Feiertag ist...
      Stefan Kremer
      (Webmaster von Westküste USA, USA Reporter und Great-West)
    • Haha, ein Rätsel ist gelöst. Die miese Bildqualität ist schonmal Vergangenheit. Im Kabelreceiver war noch 4:3 als Bildformat eingestellt. Da kann ich mir am Fernseher nen Wolf konfigurieren wenn die Bildquelle falsch liefert. Doch, der Abend ist gerettet. Da haben die restlichen Probleme Zeit. Ist ganz ungewohnt, soviel Platz aufm Tisch zu haben...
      Stefan Kremer
      (Webmaster von Westküste USA, USA Reporter und Great-West)
    • Hallo Stefan,

      ich kann dir vielleicht eine kleine Hilfe sein.

      Wir ziehen demnächst um und haben dann auch Kabel, allerdings KabelDeutschland. Die öffentlich rechtlichen Sender werden in HD eingespeist denn dafür zahlst du ja die GEZ Gebühr! Die privaten Sender werden in HD verschlüsselt ausgestrahlt und du müsstest sie gegen eine Gebühr freischalten lassen. Ich kenne die Preisstruktur von UM nicht, bei KD kostet es drei Euro zusätzlich + 2,90 für die digitalen Sender. Die Sender in SD Qualität müssten irgendwo auf den hinteren Plätzen liegen. Da gibt es bei UM bestimmt eine Liste mit der Senderbelegung.

      Um diese Sender zu entschlüsseln brauchst du eine Smart Card, die per CI+ Modul in deinen Fernseher kommt (falls er den entsprechenden Schacht hat). Alternative dazu wäre ein extra Reciever der UM geeignet ist. Der kann die Smart Card dann auch verarbeiten.

      Fraglich ist allerdings, ob es sich überhaupt lohnt für die privaten Sender in HD zu bezahlen. Das meiste Material hat eh keine HD Qualität (sogar Schlag den Raab, was wirklich ordentlich Quote bringt, wird nur in SD ausgestrahlt). Außerdem liegen meistens zu viele Programme auf den Transpondern um ein "echtes" HD Bild zu liefern. Die Kabelbetreiber kassieren gerne für jeden Mist, das finde ich recht ärgerlich. Private HD Sender sind allerdings auch über Satellit kostenpflichtig und ebenfalls nur über CI+ Modul zu empfangen.

      Inzwischen habe ich mich recht gut in das Thema und den Tarifdschungel von KD eingelesen denn ich würde gerne NFL Spiele über ESPN sehen und das geht nur mit großen Paketen. Sehr ärgerlich.

      Ich hoffe ich konnte dir da etwas weiterhelfen.
    • Ja mein lieber Stefan, ich weiß wovon du redest. Wie letzten Sonntag im Telefonat schon angedeutet, habe ich mir auch einen neuen Fernseher zugelegt. Auch von Samsung und gleich ein 40 Zöller. Man will ja auch was erkennen (Größer ging nicht, wegen meiner Schrankwand und der Entfernung Couch - TV). Das mit den Digitalen Sender war mir aber schon vorher klar, da ich einfach nur einen größeren LCD, genauer LED, - Fernseher gekauft habe. Das die Privatsender also nicht anliegen war mir klar. Mir war jedoch nicht bewußt, dass man ein gewisses kriminalistisches Gespür benötigt, um bei einem Samsung Fernseher das Menü zu finden, wo man die nach dem automatischen Suchlauf einprogramierten Sender ändern kann. Entgegen der interaktiven Hilfe ist dieser im Menü Smart Hub unter "Kanäle" zu finden. Um es dem geneigten Nutzer aber etwas schwieriger zu machen, bezeichnet Samsung dieses Menü überall als "Sender". Dafür schon mal recht herzlichen Dank an die Samsung Produktentwicklung. Wunderbare Kooperation mit dem Übersetzer!!!! :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown:

      Noch ein kleiner Tipp an den Hersteller: Ist es wirklich so schwierig die Software so zu programmieren, dass beim Suchlauf die unverschlüsselten, empfangbaren Sender automatisch ab Programmplatz 1 sortiert werden? Ich denke mal nicht!

      Im übrigen ist die von dir angesprochenen Sortierung am PC leider sehr schwierig. Du brauchst dafür eine Software, die das Dateiformat lesen kann. Die einzige Quelle, die ich im Internet fand, führt auf einen russischen Server. Da hat mein Virenprogramm gleich mal die Rote Karte ausgepackt. In einem Forum habe ich außerdem gelesen, dass die Software derzeit nicht verfügbar ist, da sie von Samsung gerade upgedated wird. Muss schon ne sehr komplexe Materie sein, um so ein paar hundert sender umzusortieren. Aber warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.

      Aber egal, das Bild ist jedenfalls super und pünktlich zur EM kann ich ARD und ZDF in HD empfangen. :super:
      LG F-
      __________________________________________________________

      :) "Anything Denny Crane can do I can do backwards and wearing high heels!" :)
    • Danke für Eure Infos. Ich glaube nicht, dass ich mir so eine weitere Karte zulegen möchte. Da reicht mir eigentlich die jetzige Lösung in SD und die paar freien HD Sender, was allerdings die Unsäglichkeit beinhaltet, die Sender mit meinem Telestar-Receiver sortieren zu müssen. Sehr krampfig - vor allem, weil die alten toten Frequenzen auch noch in der Liste mit herumschwirren. Ein Aufräumen würde aber auch wieder Stunden dauern, von daher: wayne. Die vielleicht 30 Sender, die mich überhaupt interessieren könnten, funktionieren - der Rest verteilt sich auf die Kanäle 31 bis 461.
      Stefan Kremer
      (Webmaster von Westküste USA, USA Reporter und Great-West)
    • Stimmt die öffentlich-rechtlichen sind frei in HD. Alle anderen musst Du von Unity freischalten lassen. Willst Du das aber benötigst Du eigentlich nicht noch eine extra Karte. Du kannst die bestimmt von Deinem Receiver in das Modul im TV einsetzen. ABER: auch dann hast Du die privaten noch nicht in HD...das lässt sich Unity monatlich mit 10 EUR extra bezahlen...wer es braucht... Uns beliefert man noch nicht mal mehr mit einem neuen HD-Receiver, so dass wir die öffentlich-rechtlichen in HD sehen könnten: dafür sollen wir einen extra Kabelanschluss abschließen, obwohl wir den schon in der Nebenkostenabrechnung mittels Rahmenvertrag zahlen und zusätlich noch 3.90 monatlich für Untity digital. Die sind sowas von abgezockt. Wenn die so weiter machen hole ich mir eine kleine Sat-Antenne, stelle mir die auf die Fensterbank und habe ein supi Bild.
      Micha
      Highlights des Südwestens: canyon-trails.de
    • Bei mir kommt der ganze Kram über Satellit. Bislang war ja auch alles immer bestens. Die öffentlich-rechtlichen kamen über HD und man konnte auf 52" alles sehr schön genießen. Doch dann wurden die HD-Sender umgestellt und damit fing der ganze Ärger an. Aber davon sind die entsprechenden Foren voll. Ich hab es bis heute noch nicht im Griff. Ich werde aber bis zum Deutschland spiel nochmal alles checken. Meine Geräte sind alle in Ordnung und es ist die aktuelle Software drauf. Bleibt nur noch zu hoffen, dass ARD und ZDF mitspielen. Sonst geht es auch ohne HD. Allerdings in einer schlechteren Bildqualität als vorher.
    • zunder63 schrieb:

      Bei mir kommt der ganze Kram über Satellit. Bislang war ja auch alles immer bestens. Die öffentlich-rechtlichen kamen über HD und man konnte auf 52" alles sehr schön genießen. Doch dann wurden die HD-Sender umgestellt und damit fing der ganze Ärger an. Aber davon sind die entsprechenden Foren voll. Ich hab es bis heute noch nicht im Griff. Ich werde aber bis zum Deutschland spiel nochmal alles checken. Meine Geräte sind alle in Ordnung und es ist die aktuelle Software drauf. Bleibt nur noch zu hoffen, dass ARD und ZDF mitspielen. Sonst geht es auch ohne HD. Allerdings in einer schlechteren Bildqualität als vorher.
      Ich bin davon auch betrtoffen. Die ZDF-Programme in HD sind über meinen Receiver auch nicht mehr empfangbar...Vollpfosten - passend zur EM :lol: . Aber ansonsten bin ich mit meinem TV (55 Zoll) sehr zufrieden. Das Teil habe ich mir gegönnt, da ich noch nen alten Rückprojektions-TV hatte...
    • Micha schrieb:

      Uns beliefert man noch nicht mal mehr mit einem neuen HD-Receiver, so dass wir die öffentlich-rechtlichen in HD sehen könnten: dafür sollen wir einen extra Kabelanschluss abschließen, obwohl wir den schon in der Nebenkostenabrechnung mittels Rahmenvertrag zahlen und zusätlich noch 3.90 monatlich für Untity digital.

      Das verstehe ich nicht. Unser Kabelnetzbetreiber (Primacom) ist wahrlich nicht durch Innovationsfreude oder Schnelligkeit aufgefallen. Aber mein analoger Kabelanschluss bringt mir kostenfrei auch alle öffentlich-rechtlichen Programme in SD und HD frei Haus. Vorausgesetzt, man hat einen entsprechenden Fernseher (also keine Röhre mehr). Einen Receiver hatte ich noch nie. Auch jetzt hängt der Fernseher einfach an der Antennendose und fertig ist der Lack. Sogar als ich noch meinen alten analogen Videorecorder dazwischen geschaltet hatte, lief das ganz genauso.

      Ich würde da mal Druck machen bei Unitymedia. Die sind verpflichtet die öffentlich-rechtlichen Programme in HD zu liefern. Wofür zahlen wir denn schließlich GEZ?
      LG F-
      __________________________________________________________

      :) "Anything Denny Crane can do I can do backwards and wearing high heels!" :)