Ich entwickel mich zum militanten Fernsehtechnikhasser. Seit gefühlten 15 Jahren habe ich einen 4:3 Röhrenfernseher von Thomson. Der steht neben meinem PC auf einem alten Videorekorder und einem DVD-Player. Gut, dachte ich, die Zeit ist reif, die alte Gurke samt Unterbau in Rente zu schicken. Ist ja auch bald EM, also ein guter Anlass für ein Upgrade. Also habe ich mir bei Amazon nach kurzer Recherche einen Samsung 22 Zoll LED für schmales Geld bestellt. Ich will nicht das Superduper Gerät fürs Wohnzimmer, sondern einfach was Schlankes, dass mir einen Kubikmeter Raum auf dem Schreibtisch freiräumt.
Der Fernseher kam heute. Ich habe einen Kabelanschluss von Unitymedia. Fernseher angeschlossen, Antennenkabel vom alten Fernseher auf den neuen gestöpselt, eingeschaltet. Prima, da ist ein Bild, Einstellungen durcharbeiten, der Suchlauf startet, findet hunderte Sender; die Welt ist schön - noch! Ich schalte auf Kanal 1. ARD in HD, knackig scharf, Welten Unterschied zur alten Röhre. Ich schalte auf Kanal 2. ZDF in HD - tolle Sache, der Kauf hat sich gelohnt. Ich schalte auf Kanal 3. RTL in HD. Nanu, kein Bild? Nur die Anzeige "Verschlüsseltes Signal". Die nächsten 6 Kanäle sind auch verschlüsselt, dann kommt arte HD - kann ich wieder sehen, und dann wieder 24x verschlüsselt... Ich flitsch mich kurz durch alle Kanäle auf der Suche nach der Frequenz, wo der Kabelreceiver sendet (so wie früher der Videorekorder immer einen festen Platz hatte). Ätsch, den gibts nicht. Was mach ich falsch? Ok, Fernseher mal anders anschließen. Das sperrige SCART in die Buchse gequetscht. Jetzt hab ich eine neue Signalquelle. Ausgewählt: hurra, ich sehe alle Sender, die ich auch auf dem alten Fernseher sehen konnte, und kann auch wie gewohnt mit der Fernbedienung vom Receiver umschalten. Erfolg. Dafür ist das Bild aber um Welten schlechter. Ich habe schließlich Blut geleckt bei den HD-Sendern, die ja offensichtlich verfügbar sind, die ich aber nur nicht angezeigt bekomme. Außerdem wäre mir der Fernseher als Gerät zum Umschalten lieber, weil ich bei dem die Senderliste per USB exportieren und bequem am PC sortieren und wieder einspielen kann. So oft wie sich die Sendefrequenzen ändern ist das immer eine Qual, das mit der Fernbedienung machen zu müssen.
Da muss google helfen. Ich schilder mein Problem und muss feststellen: ich habe von der Materie keine Ahnung. Unitymedia verschlüssele wohl alle privaten Sender. Ich brauche daher ein "CI Modul", wo ich die "UM-Karte" einstecke - dann solle es gehen. Aber ich frage mich: wozu soll ich ein Modul für den Fernseher kaufen, wenn der Receiver doch schon mit der Karte die Signale entschlüsselt? Das ärgerliche daran ist: ich habe keine Lust, mich in die Materie einzuarbeiten. Ich habe einen Kabelanschluss und einen Fernseher - ich will Fernsehen und nicht Studieren. Was ich jetzt noch probieren muss ist, statt Scart die Chinch-Anschlüsse zu testen. Irgendwo müsste ich da noch passende Kabel haben. Wie gut, dass morgen Feiertag ist...
Der Fernseher kam heute. Ich habe einen Kabelanschluss von Unitymedia. Fernseher angeschlossen, Antennenkabel vom alten Fernseher auf den neuen gestöpselt, eingeschaltet. Prima, da ist ein Bild, Einstellungen durcharbeiten, der Suchlauf startet, findet hunderte Sender; die Welt ist schön - noch! Ich schalte auf Kanal 1. ARD in HD, knackig scharf, Welten Unterschied zur alten Röhre. Ich schalte auf Kanal 2. ZDF in HD - tolle Sache, der Kauf hat sich gelohnt. Ich schalte auf Kanal 3. RTL in HD. Nanu, kein Bild? Nur die Anzeige "Verschlüsseltes Signal". Die nächsten 6 Kanäle sind auch verschlüsselt, dann kommt arte HD - kann ich wieder sehen, und dann wieder 24x verschlüsselt... Ich flitsch mich kurz durch alle Kanäle auf der Suche nach der Frequenz, wo der Kabelreceiver sendet (so wie früher der Videorekorder immer einen festen Platz hatte). Ätsch, den gibts nicht. Was mach ich falsch? Ok, Fernseher mal anders anschließen. Das sperrige SCART in die Buchse gequetscht. Jetzt hab ich eine neue Signalquelle. Ausgewählt: hurra, ich sehe alle Sender, die ich auch auf dem alten Fernseher sehen konnte, und kann auch wie gewohnt mit der Fernbedienung vom Receiver umschalten. Erfolg. Dafür ist das Bild aber um Welten schlechter. Ich habe schließlich Blut geleckt bei den HD-Sendern, die ja offensichtlich verfügbar sind, die ich aber nur nicht angezeigt bekomme. Außerdem wäre mir der Fernseher als Gerät zum Umschalten lieber, weil ich bei dem die Senderliste per USB exportieren und bequem am PC sortieren und wieder einspielen kann. So oft wie sich die Sendefrequenzen ändern ist das immer eine Qual, das mit der Fernbedienung machen zu müssen.
Da muss google helfen. Ich schilder mein Problem und muss feststellen: ich habe von der Materie keine Ahnung. Unitymedia verschlüssele wohl alle privaten Sender. Ich brauche daher ein "CI Modul", wo ich die "UM-Karte" einstecke - dann solle es gehen. Aber ich frage mich: wozu soll ich ein Modul für den Fernseher kaufen, wenn der Receiver doch schon mit der Karte die Signale entschlüsselt? Das ärgerliche daran ist: ich habe keine Lust, mich in die Materie einzuarbeiten. Ich habe einen Kabelanschluss und einen Fernseher - ich will Fernsehen und nicht Studieren. Was ich jetzt noch probieren muss ist, statt Scart die Chinch-Anschlüsse zu testen. Irgendwo müsste ich da noch passende Kabel haben. Wie gut, dass morgen Feiertag ist...
![]() (Webmaster von Westküste USA, USA Reporter und Great-West) |