Highway 1 von San Francisco nach Los Angeles

    • Highway 1 von San Francisco nach Los Angeles

      Hallo :)
      ich plane entweder Ende März 2012 oder im August 2012 eine Reise mit meinem Freund an die Westküste :)
      Wir wollten auch von San Francisco ein paar Tage nach Los Angeles über den Highway 1. Wir wollen auf dem Weg in Monterey anhalten und ins Monterey bay Aquarium gehen. danach noch ein paar stunden weiterfahren und irgendwo auf dem weg übernachten, möglichst billig, da es ja nur eine nacht zum ausruhen sein soll. Hat das jemand von euch schonmal so ähnlich gemacht und kann ein gutes und billiges Motel oder Hotel empfehlen? und die strecke ist ja ca. 500 meilen lang. also ca. 800 km.
      kennt sich hier jemand mit dem tanken aus und weiß wie oft man ungefähr volltanken muss um 500 meilen weit zu kommen bzw. wie viel meilen man ca. mit einem vollen tank fahren kann? ich weiß das ist ja immer unterschiedlich und kommt auch auf das auto an, aber vielleicht kann mir ja jemand etwas ungefähres sagen, denn ich weiß gar nicht, wie viel geld ich für den spritt einplanen soll...
      Danke schonmal im Vorraus =)
      Annabelle
    • Auch wenn du nur nach einer Nacht fragst, ich würde zwei Übernachtungen für die Strecke planen.

      Die erste Nacht würde ich in Monterey verbringen, die zweite dann in Pismo Beach oder San Luis Obispo. Von San Francisco würde ich über Santa Cruz nach Monterey fahren und dort dann das Aquarium anschauen (dauert mindestens zwei Stunden), dann entlanf der Cannery Row etc. noch etwas spazieren. An diesem Tag ginge auch noch der 17-Mile Drive.
      Am nächsten Tag dann über Big Sur entlang der schönen Küste nach Pismo Beach. Dazwischen solltet ihr unbedingt auch am Julia Pfeiffer Burns State Park anhalten und dort den Wasserfall bestaunen.

      Günstig übernachten kann man in San Luis Obispo z.B. im Best Western Royal Oak. Ein schönes, günstiges, sauberes Hotel inkl. Frühstück.

      Tanken würde ich in Monterey und dann nochmal in San Luis Obispo. Das geht sich dann wirklich locker aus.

      Wollt ihr für die ganze Strecke nur eine Nacht wird das mit dem Aquarium denke ich nichts werden!
    • Hallo und willkommen im Forum,

      ich kann mich da nur anschließen. Mit nur einer Nacht und der Besichtigung des Aquariums (was sich wirklich lohnt) wird es echt anstrengend und Ihr verpasst zuviel von der wunderschönen Strecke.

      LG
      Silke
    • Zum Highway One haben sich ja meine Vorredner schon ausgelassen.

      Zum Thema Sprit: Sprit sparen und geringere Verbräuche werden auch in den USA langsam ein Thema. Kein Wunder in Kalifornien liegt der Preis pro Gallone mittlerweile bei 3,80 Dollar. Nur zum Vergleich, als wir erstmals 2003 drüben waren, kostete die Gallone noch unter 2 Dollar.

      Im Vergleich zu hiesigen Spritpreisen ist das trotzdem noch paradiesisch. Doch nun zu den Fakten:

      Eine Gallone hat circa 3,8 Liter. Wenn wir mal bei den angesprochenen 3,80 Dollar bleiben, kostet der Liter also circa 1 USD. Beim derzeitigen Kurs von 1,42 sind das circa 0,70 EUR, also nicht mal halb soviel wie in Deutschland.

      Nun zum Verbrauch: Die Verbräuche werden in den USA mit Miles per Gallone angegeben. Je mehr Meilen man mit einer Gallone schafft, desto besser. Aus eigener Erfahrung kann man bei Mittelklassewagen (intermediate Kategorie, die reicht für zwei Personen völlig) mit Verbräuchen von nicht mehr als 10 Litern auf 100km rechnen (das ist bereits großzügig gerechnet und entspricht circa 24 Meilen pro Gallone). Und hier kann man das umrechnen: Umrechnung

      Ein Beispiel: Wenn ihr 3000km für eure Rundreise plant, dann benötigt ihr circa 300 Liter Sprit. Multipliziert mit 1 USD sind das 300 Dollar. Beim derzeitigen Kurs also circa 210 EUR.

      Das kann man als ungefähren Richtwert nehmen. Die Kosten werden durch verschiedenen Faktoren beeinflusst: Viele Steigungen in Gebirgsregionen wie der Sierra Nevada, Stadtverkehr in LA, größeres Auto (z.B. SUV), das schluckt dann auch mehr.

      Aktuelle Spritpreise und den Umrechnungskurs gibt es hier: USA Reporter (Links unten auf der Seite)

      Tanken ist in Amerika völlig unproblematisch. Das Tankstellennetz ist ähnlich dicht wie in Europa. Ihr solltet aber aus Sicherheitsgründen immer frühzeitig Tanken. Nie bis zum letzten Tropfen fahren. In den USA sind die Entfernungen viel weiter als in Europa. Da kann es schon mal über 100 Meilen keine Tankstelle geben, weil überall nur Wüste ist. Also lieber mal einen halben Tank auffüllen, als dann in der Pampa stehen und auf Hilfe warten.

      Zum Tanken selber: Im Gegensatz zu Deutschland wird immer Vorkasse gezahlt. Entweder beim Kassierer in der Tankstelle oder per Debit- oder Kreditkarte direkt an der Zapfsäule. Barzahlung geht nur beim Kassierer, ggf. auch Traveller Checks. Da gebt ihr eine Summe vor und wenn die vertankt wurde, stoppt die Säule automatisch den Tankvorgang. Beim Einsatz von Kreditkarten wird an immer mehr Säulen eine Postleitzahl abgefragt. Sucht Euch einfach eine gültige PLZ, z.B. die von Eurem Hotel und gebt die dann ein. Meistens funktioniert dass. Wenn nicht, hilft nur noch der Kassierer.

      Ach ja, eins noch: Getankt wird bei Mietwagen in der Regel die Sorte "Regular" alles andere ist Verschwendung.
      LG F-
      __________________________________________________________

      :) "Anything Denny Crane can do I can do backwards and wearing high heels!" :)