Air Berlin Flugplan Sommer 2010

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • RE: Air Berlin Flugplan Sommer 2010

      Ich muss eh warten bis Ende Januar, wenn bei uns die Urlaubsplanung steht. AB ist wirkliche eine der letzten Optionen um in die USA zu kommen. Ich hab zwar nicht die längsten Beine, aber selbst mir wird es in diesen Kisten zu eng.
    • Also ich tendiere dann eher dahin ein paar Euro mehr auszugeben, wir reden hier ja über Urlaub, und dafür dann am Zielort nicht erst alle Knochen neu sortieren zu müssen. :kichern:

      Mit dieser Strategie habe ich bisher gute Erfolge erzielt. Wie sagt man so schön: "Nimm niemals die billigste Alternative, es hat schon seinen Grund warum andere teuerer sind."

      LG F-
      LG F-
      __________________________________________________________

      :) "Anything Denny Crane can do I can do backwards and wearing high heels!" :)
    • Nene...das hat nichts mit blöde zu tun!!!
      Wir fangen zwar auch immer rechtzeitig an Flüge zu suchen. Aber oftmals gibt es wirklich im Februar/März sehr günstige Flüge in die USA.
      Brüssel ist ein strategisch guter Standort, weil hier die Flughafengebühren nicht so hoch sind wie in Frankfurt etc. Daher sind alleine deswegen die Flüge schon günstiger.
      Jetzt halte ich es allerdings aber auch für eher einen schlechten Zeitpunkt um Flüge zu buchen. Es kommen nämlich so langsam alle Angebote raus und jeder meint, dies wären die günstigsten. Also wird gebucht. Das freut dann natürlich die Gesellschaften. Ich habe in den letzten 2 oder sogar 3 Jahren nie mehr als 500 EUR für einen Flug bezahlt. In diesem Jahr waren es sogar sagenhafte 302 EUR pro Nase.
      Mir ist übrigens auch aufgefallen, dass die Condor oftmals überhaupt nicht ausgebucht ist und die Flüge dann stark verbilligt angeboten werden. 2008 hätten wir so für 99 bzw. 199 EUR + Gebühren nach Las Vegas fliegen können.
      Also immer ganz ruhig bleiben und vor allem verschiedene Varianten testen. Oftmals reicht es schon einen Tag früher oder später zu fliegen.

      Übrigens halte ich es nun auch für besonders wichtig günstige Flüge zu bekommen, da ja die Gepäckregelungen geändert wurden -> wenigstens für die amerikanischen Gesellschaften. Letztere werden sicherlich Ihre Preise korrigieren (und zwar nach unten), sobald sie feststellen dass zusätzliche Gepäckgebühren bei moderaten Flugpreisen noch über den Angeboten von Condor/LH etc. liegen. Da wird sich also sicherlich noch was tun.
      Micha
      Highlights des Südwestens: canyon-trails.de
    • Wo wir doch gerade bei allgemeinen Tipps zum Flüge buchen sind...

      Grundsätzlich kann ich mich Michael nur anschließen. Vielleicht noch ein Hinweis zum Flugtag. Nach Möglichkeit niemals an Freitagen oder Sonntagen fliegen (gilt nur für Linienflüge, nicht für Charter). Das sind bevorzugte Termine für Geschäftsreisende und daher ziehen die Fluggesellschaften die Preise hoch. Viel besser sind Tage wie Mittwoch, Donnerstag oder Samstag.

      LG F-
      LG F-
      __________________________________________________________

      :) "Anything Denny Crane can do I can do backwards and wearing high heels!" :)
    • Ok... wir wollten ja jetzt auch noch nicht buchen. Letztes Jahr haben wir sehr früh gebucht, da hatten wir unsere Flüge schon im November, also satte 11 Monate vorher.

      Woran erkenne ich denn, ob es sich um einen Linienflug oder um einen Charterflug handelt? Meistens suche ich ja über Swoodoo. Sucht der sich dort keine Linienflüge raus?

      Brüssel wäre insofern jetzt nicht so die Option, weil man da ja auch erstmal hinkommen muss. Dann würden sich wohl die Flughafengebühren auch wieder relativieren, oder?
    • Normalerweise erkennt man das an der Fluggesellschaft. Die großen Airlines bieten in der Regel keine Charterflüge an. Bsp.: Lufthansa, Delta, Continental, Air France, KLM, United Airlines usw.

      Chartercarrier sind vor allem Condor, Air Berlin usw.

      Wenn du ganz unsicher bist, such dir den Flug raus und prüfe die Flugzeit über die Webseite der Fluggesellschaft (Flugsuche). Linienflüge sind dort grundsätzlich hinterlegt.

      Ein weiterer Hinweis sind die Flugallianzen: Star Alliance, Skyteam usw. Charteranbieter sind nicht Mitglieder dieser Allianzen. Wenn also eine Allianz in der Buchung mit angegeben ist, muss es sich um einen Linienflug handeln.

      LG F-
      LG F-
      __________________________________________________________

      :) "Anything Denny Crane can do I can do backwards and wearing high heels!" :)
    • Gebucht hatten wir meine ich um den 20. Januar 09 - geflogen sind wir am 18. April 09.
      Ich hatte sämtliche Plattformen abgegrast. Traveloverland und Ticketfox sind da normalerweise mit die günstigsten. Aber Delta hatte in diesem Jahr wirklich supi Angebote. Wir haben dann direkt auf der Seite von Delta gebucht. Flug ging sogar von Frankfurt - allerdings mit Zwischenlandung in Cincinnati.

      Haben auf diese Weise wirklich in 2008 und 2009 immer so gute Angebote bei Delta gehabt.
      Aber jetzt mußt Du sowas natürlich kalkulieren - zwecks Gepäckregelung. Jeder darf nur noch 1 Gepäckstück kostenfrei mitnehmen. Jedes Weitere kostet 70$ pro Strecke. Aber ist immer noch billiger als Condor und Co.
      Micha
      Highlights des Südwestens: canyon-trails.de
    • @Michael

      Da hatte ich doch glatt die zwei Hauptkriterien für Charterflüge vergessen. Aber wenn man die live erlebt, ist es ja bereits zu spät und man hat den Charter erwischt. :lol:

      Das mit dem "Chartertyp" hast du messerscharf erkannt. Die Charterflugzeiten liegen dann doch ein paar Jährchen zurück und ich bedaure es nicht. Ich meine für drei oder vier Flugstunden nach Griechenland oder die Kanaren lass ich mir die Käfighaltung über den Wolken ja noch gefallen. Aber die Langstrecke, nein dafür bin ich dann eindeutig schon zu alt. :kichern:

      Außerdem hatte wir über unser Reisebüro bisher immer gute Preise bekommen, da quetsch ich mich nicht in nen Charterflieger um dann 50 EUR zu sparen. :thumbdown:

      LG F-
      LG F-
      __________________________________________________________

      :) "Anything Denny Crane can do I can do backwards and wearing high heels!" :)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Frankyboy181 ()

    • Jetzt muss ich mich mal in die Diskussion einschalten, da ich am Flughafen arbeite und meistens mit AB zu tun habe:

      Charterflüge kann man im Normalfall nur über Reiseveranstalter buchen, weil diese, wie es der Name schon sagt, dann ein Flugzeug chartern. Die allermeisten Flüge von AB sind keine Charterflüge, allerdings haben Veranstalter da halt ein paar Platzkontingente gebucht.
      In die USA braucht ihr euch da keine großen Sorgen machen.
      Wer hier in den Sommerurlaub fliegt, kann schonmal Pech haben. Allerdings ändert sich am Flug eig. nix. Wenn der Veranstalter AB bucht dann hat man auch AB Service. Blöd ist es halt wenn man mit Germania, Sky, oder ähnlichen Airlines fliegt...

      Bei AB ist das Problem eher, dass es alles alte LTU Maschinen sind, die in die USA fliegen und die sind halt nicht mehr so der Wahnsinn. Sitzabstände sind bei AB im Vergleich zu manch anderen aber immer noch ok.

      Das Klatschen hängt im übrigen, meiner Meinung nach, hauptsächlich von den jew. Insassen und dem Ziel ab, nicht von der Airline.
    • Noch als kleiner Nachtrag. AB ist nicht wirklich billiger als andere. Vor allem in die USA kommt man mit KLM/Air France meist billiger. Auch LH ist oft billiger. Den richtigen Zeitpunkt für die uchung zu finden ist, finde ich, oft ein Glücksspiel. Gute Angebote können immer wieder auch erst zwei Monate vorher kommen. Kommt auch auf die persönliche Einstellung an, wann man bucht. Je früher desto billiger stimmt auf jeden Fall nicht. Den einzigen Tip den ich preislich noch geben kann, wäre folgender:
      Im Dezember gabs letzes Jahr einen Adventskalender auf der AB-Homepage mit jeweils 2-für-1 Flügen. An Weihnachten gabs dann NY und sonst alle möglichen Ziele. Evtl. gibts dieses Jahr ja SFO, weil es neu ist. Letztes Jahr hätte man zu zweit für 380 € nach NY fliegen können und das war dann wirklich ein Schnäppchen.
    • Noch ein kleiner Beitrag dazu.

      Nach der Übernahme der LTU durch Air Berlin,kann man schon sagen,dass AB sich immer mehr zu einer Liniengesellschaft entwickeln möchte..Das zeigt auch die Eröffnung der innerdeutschen "Rennstrecke" Hamburg - Frankfurt, kürzlich.Damit gehen sie in volle Konkurenz zu LH.Wer weiss schon, was bei Herrn Hunold noch so im Schreibtisch schlummert ?

      Und für die Nordatlantikflüge tobt der Preiskampf nun schon seit Jahren.Bei so manchen Preisen muss man sich schon über die reine Wirtschaflichkeit so seine Gedanken machen.Wenn man bei einem Preis von 500€ mal alle Gebühren abzieht,dann bleibt nicht mehr all zuviel übrig.
      Im besonderen darf man gespannt sein,wie die ein oder andere US-Airline über den Winter kommt.
      LH hat im Gegensatz zu letztem Jahr eine Einbuße von ca.76% und immer noch einen operativen Gewinn(!) von ca.230 Mio.€.
      US-Airways,z.B., ist schon Zweimal unter Chapter11 geflogen.Ob es im Fall der Fälle ein Drittes mal gibt,da mag man ja kaum dran glauben.


      Ollo
      "Eastward I go only by force;but westward I go free...."
      (Henry David Thoreau)
    • Also für einen Direktflug ist AB schon recht günstig. Wir sind ja dieses Jahr auch mit AB geflogen und ich kann definitiv sagen, dass der Sitzabstand schon wirklich im absoluten Grenzbereich liegt und ich bin unter 1,70m groß, das will also was heißen.

      Zur Zeit sind sie auch definitiv günstiger als LH.

      wie dem auch sei, es ist ja noch was Zeit und es sollen mehrere Faktoren in die Wahl mit einfließen.