Lufthansa, KLM, Swiss

    • Ich kann nur zu Lufthansa was sagen. Sind jetzt zweimal mit denen in die USA geflogen und beide Male hatten wir keine Probleme. Anschlussflüge in den USA waren immer mit United, das hat aber auch gut funktioniert.

      Einmal hatten wir Sitze mit mehr Beinfreiheit, das war auf dem Rückflug von San Francisco nach Frankfurt im A380. Da würde ich aber nie wieder die Sitze am Notausgang nehmen wo die Toiletten sind, da uns die ganze Zeit diverse Leute vor den Füßen rumgeturnt sind, mit Füße ausstrecken war da nicht viel.

      Vom Service her ist LH gut, fand es vergleichbar mit Air Berlin. Entertainment ist auch gut, Inseat mit großer Auswahl an Filmen und Serien.
    • Hi,
      eigentlich kann ich auch nur was zu Lufthansa sagen... Mein letzter KLM-Flug war 1991 und danach sind wir fast ausschließlich mit American Airlines rüber (war damals 'ne echte Alternative - Flug ab DUS nach Chicago oder Washington mit 'ner 767 und einer 2-3-2-Bestuhlung in der Economy - da war dann auch einigermaßen Platz, zumal bei AA die Sitzabstände auch akzeptabel waren). Wie das heute bei denen ist, weiß ich nicht.
      Aber zurück zur LH. Die letzten vier Male bin ich/sind wir mit LH rüber, davon drei Mal in Klasse C (zweimal Dienstreise). Der Eco-Flug war 2004 mit einer A340 ab München. Ich bin mir vorgekommen wie in einer Sardinendose. Service und Unterhaltungsangebot war OK, aber die Bestuhlung war schon ordentlich eng. Ich glaube nicht, dass sich da was dran geändert hat. Bei den anderen Flügen war das Platzangebot natürlich riesig - aber das lässt sich jeder Carrier auch fürstlich bezahlen (letztes Jahr hätte der Flug in C nach SFO für zwei Personen ca. 5400 € gekostet). Was den Service angeht, waren wir mit LH zufrieden, aber wir hatten ja auch das "Rundum-glücklich-Paket".
      Für nächstes Jahr wollte ich Premium Eco buchen, um mehr Platz zu haben - da waren die günstigen Tickets aber bereits weg.
    • Swiss: 2011 geflogen und sehr zufrieden gewesen, 2014 im Herbst wieder geflogen und es war ernüchternd. Service war nicht wirklich gut und das Delay Handling war äußerst schlecht. Flughafen Zürich finde ich eigentlich recht angenehm und auch nicht sehr groß.

      LH: Service fanden wir sehr dürftig, Frankfurt finde ich als Airport schrecklich und versuche es zu vermeiden wo es nur geht da drüber zu fliegen. Airport Düsseldorf ist ok aber auch nicht so super. München dagegen ein Top Airport und zum Umsteigen zu empfehlen. Größtes Minus bei LH ist aber die durchgehende Streikgefahr.

      KLM: Wir waren bisher eigentlich immer sehr zufrieden und es ist im grunde die Airline unserer Wahl. Sitzplätze können kostenlos reserviert werden und weil beim Exit der Fensterplatz kostenlos ist, ist es erschwinglich für zwei Personen die Plätze zu buchen. Flughafen Amsterdam mögen wir auch.
    • Stürmchen schrieb:

      Da würde ich aber nie wieder die Sitze am Notausgang nehmen wo die Toiletten sind, da uns die ganze Zeit diverse Leute vor den Füßen rumgeturnt sind, mit Füße ausstrecken war da nicht viel.

      Leider sind die Plätze meistens bei den Toiletten. Da hat man dann keine Ruhe.

      burki schrieb:

      Für nächstes Jahr wollte ich Premium Eco buchen, um mehr Platz zu haben - da waren die günstigen Tickets aber bereits weg.

      Falls du noch einmal die Möglichkeit haben solltest, würde ich mich über ein Feedback freuen.

      Bosley schrieb:

      Größtes Minus bei LH ist aber die durchgehende Streikgefahr.

      Genau deshalb versuche ich eigentlich LH zu meiden. Habe keine Lust wegen denen Stress zu haben und nicht rechtzeitig ans Urlaubsziel zu gelangen.

      Möchte allerdings auch einen Nonstop Flug ab Deutschland. Amsterdam ist auch ok, da man direkt ab Nürnberg fliegen kann. Umsteigen in USA möchte ich vermeiden. Weiterhin ist mir wichtig nur max. 1x umzusteigen, wenn es direkt ab Nürnberg geht.
      Da gibt es dann nicht mehr so viele Möglichkeiten (speziell geht es jetzt um SFO).

      KLM hatte ich mir schon angeschaut. Die haben ziemlich alte Flieger oder?
      Hast du schon Erfahrung mit den Eco Comfort Sitzplätzen gemacht. Lohnt der Aufpreis?

      Vielen lieben Dank
      Eileen
    • Sind dieses Jahr mit Swiss nach San Francisco geflogen und ich hab im direkten Vergleich nur United, aber Swiss war 10 mal besser.
      Sind mit dem A340 geflogen, hatten Inseat Entertainment und es waren in den Fensterreihen nur 2 Plätze nebeneinander. Beinfreiheit war ok, aber standard. Wegen des Services würde ich aber Swiss immer wieder buchen, denn der war perfekt.
      Fast alle 2 Stunden gab es etwas zu essen, zwischendurch wurde sehr oft etwas zu Trinken verteilt und man konnte sich außerdem auch im hinteren Teil etwas holen, dort standen Tütensuppen, Schokoriegel und Getränke bereit.
      Die Stewardessen waren ausgesprochen freundlich.
    • Also das mit den Toiletten beim Exit Seat stimmt so pauschal nicht immer. Wir waren z.B. in einer 747-400 von KLM auf den Exits und neben uns war nur eine Wand, aus der wir praktischerweise sogar Frischwasser zapfen konnten. Hinter der Wand war die Bordküche und das war es. Selten so einen ruhigen Flug gehabt.

      Vor dem Exit Seat buchen einfach mal den Sitzplan checken, dann sieht man ob es sich lohnt.

      Ansonsten ist für uns auch der Flugzeugtyp wichtig aber nicht entscheidend. Airbus hat mehr Komfort, Boeing fliege ich aber lieber weil schneller und weil ic da ein besseres Gefühl habe (sehr subjektiv und ansonsten nur ausführlicher begründbar).

      Die KLM Flotte ist nicht zwingend alt, wir hatten da schon alles. Ist bei LH nicht anders.
    • Ja die Streikgefahr bei der Lufthansa ist ein wirklicher Risikofaktor...noch schlimmer finde ich allerdings die Komunikationsprobleme mit dem Staralliance Partner United über den alle inneramerikanischen Flüge abgewickelt werden. Da ist es mir auch keine Hilfe, wenn LH mir sagt "es liegt an UA" im Gegenteil!
      ​Der Service an Board war allerdings immer hervorragend...
      Wir sind auch schon mit United geflogen und auch da war es auf der Langstrecke sehr gut... auch Economy plus hatte spürbar mehr Platz/Beinfreiheit.
      Nicht so besonders hat es uns mit American Airlines gefallen...allerdings lag das vieleicht auch an unseren nervigen Sitznachbarn?
      Ich muss allerdings auch zugeben, dass mir noch keine gravierenden Unterschiede zwischen den Airlines in Bezug auf Sitzplatzabstände, Boardküche, Freundlichkeit etc. Aufgefallen sind. Es gibt immer positive wie negative Momente...
      bis auf eine Ausnahme hat bei uns immer alles sehr gut geklappt.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Bernd ()