Gabelflugpreise

    • Gabelflugpreise

      Ich wollte mal nach euren Erfahrungen zum Thema Gabelflug fragen. Ich checke ja nun fast täglich die Flugpreise und stelle dabei fest, dass die Gabelflüge im Gegensatz zu den Nicht-Gabelflügen etwas teurer sind, oder täuscht das?

      Welche Erfahrungen habt ihr da gemacht? :think:

      Im Moment würde ich für einen Flug DUS-LV, SFO-DUS um die 800 EUR bezahlen mit jeweils 1 Stopp... erscheint mir doch noch recht teuer, was meint ihr?
    • Ich hatte bis jetzt noch nie das Gefühl, daß Gabelflüge teurer waren. Ich denke, daß hängt eher von der Auslastung der gewünschten Maschine ab, also ob noch Plätze für günstige Klassen frei sind. Dabei meine ich nicht Economy- oder Busi-Class, sondern Tarifklasse. Meiner Erfahrung nach lohnt sich immer auch der Preisvergleich im Reisebüro, da die RBs noch auf andere Tarife zugreifen können, als die Internet-Anbieter. Das klassische Beispiel ist da der Anbieter-Tarif für Flug plus Landleistung, also z.B. eine Nacht in irgend einem Hotel oder auch Flug plus Mietwagen.
      Ob der Flugpreis für Deinen Gabelflug für die gewünschte Zeit zu teuer ist, das weiß ich auch nicht genau. Der Preis scheint mir recht hoch. Hast Du Wochenendflüge mit drin? Eventuell lohnt ein Ausweichen auf Wochentage.
    • Ich habe auch nicht die Erfahrung gemacht, dass Gabelflüge teurer sind, eher das Gegenteil. Bei den Preisen solltest du einfach mal das Datum um ein, zwei Tage variieren. Manchmal sind da schon recht ordentliche Unterschidede.
      Auch den Abflug-Airport mal wechseln. Von uns aus dem Münsterland bieten sich außer Düsseldorf und Frankfurt natürlich auch Amsterdam und Brüssel an. Besonders AMS ist eine echte Alternative geworden, zumal man recht fix (2 Stunden) dort ist.
      Wir haben im letzten Sommer dort eine Nacht im Novotel für unter 100 € (3 Personen) verbracht. Das Parken war dort kostenlos, ebenso der Busshuttle zum Flughafen. Unterm Strich war das billiger als wenn wir den Wagen direkt am Flughafen geparkt hätten.
    • Auch ich kann nicht bestätigen, dass Gabelflüge teuerer sind. Wie schon von meinen Vorrednern gesagt, spiele einfach mal mit den Tagen (ein oder zwei Tage vor und zurück).

      Die Empfehlung von Silke kann ich nur unterstützen. Die Reisebüros bieten mit dem Konzept Flugbuchung plus Landleistung eine echte Alternative zum Onlinegeschäft. Und ein Hotel oder der Mietwagen sind ja nun ohnehin zu buchen, also warum nicht im Paket. Ich habe das dieses Jahr wieder so gemacht. Die Landleistung war in diesem Fall eine Hotelübernachtung in SFO am Airport.

      Vorsicht Internet-Vergleichsportale: Im letzten Test habe ich gelesen, dass bei einigen Portalen immer noch nicht die Endpreise zum Vergleich angezeigt werden (obwohl das mittlerweile gesetzlich vorgeschrieben ist). Besonders negativ muss hier fluege.de aufgefallen sein. Desweiteren habe viele Portale die unsägliche Angewohnheit per Standard irgendwelche Zusatzleistungen mit einzubeziehen (Versicherungen etc.). Das macht den Vergleich schwierig und bei eventueller Buchung muss man aufpassen, dass man es wieder raus klickt. Schon aus diesem Grund empfehle ich immer ein Vergleichsangebot vom Reisebüro einzuholen.
      LG F-
      __________________________________________________________

      :) "Anything Denny Crane can do I can do backwards and wearing high heels!" :)
    • Ja, ich habe Amsterdam und Frankfurt ebenfalls probiert, die Tage habe ich auch verschoben, nach vorne und nach hinten. Das gab zwar schon eine Veränderung, aber nicht so immens. Das günstigste war dann glaube ich 714 EUR oder so. Also auch nicht weit drunter.

      Das mit der Landleistung müsste ich dann nochmal ausprobieren.

      Eine andere Alternative wäre dann noch ein Gabelflug DUS-LA, SFO-DUS, dann müsste man zwar einen weiteren Weg von LA nach LV in Kauf nehmen, aber dann hängt man zur Not nen Tag dran. Ginge also auch. :think:

      Ich warte einfach nochmal 2-3 Wochen ab, vielleicht haben dann schon die meisten Gesellschaften ihre Pläne bis einschl Juni 2013 draußen.
    • Nadine, eines steht fest. Die Flugpreise steigen mit jedem Jahr. Schau dir einfach mal die Spritpreise an! Wenn wir dann noch den schlechteren Dollarkurs und den des letzten Jahres hinzuziehen, so kommt schon ein hübsches Sümmchen zusammen.
      @Frank: Das mit den Reisebuchungen im Internet habe ich auch gelesen. Aufpassen sollte man besonders auf Zwangsversicherungen und Kreditkartengebühren. Besonders schlecht abgeschnitten haben AB IN DEN URLAUB und OPODO. Als bestes Portal hat LASTMINUTE.DE abgeschnitten.
      Absolut abraten kann ich von folgenden Portalen: FLUEGE.DE, AB-IN-DEN-URLAUB.DE, REISEN.DE, BILLIGFLUEGE.DE und TRAVEL24.COM.
      Diese Portale und einige mehr wie z.B. Verbraucherschutz.de gehören zur Unister GmbH. Hier hinter versteckt sich ein wahres Abzock-Imperium von Thomas Wagner. Der Typ ist mit Leute-über-die-Leiste-ziehen mittlerweile mehrfacher Millionär geworden.
      Aber jetzt zurück zum Thema. Ich bin ein wenig :offtopic:
    • Ich habe zwar noch keinen Gabelflug gebucht, aber ich habe Ende Januar bis Mitte Februar ausgiebig nach allen Varianten gesucht - und ich meine wirklich ausgiebig! Es verging keine Stunde wo ich nicht nach dem Preis geschaut habe. Dabei habe ich sol alle Portale durchforstet, die ich in die Hände bekommen konnte.
      Von teurer kann da nicht die Rede sein, manchmal waren diese Routen sogar noch ein bisschen billiger.
      Wir verzichteten schlussendlich darauf, da wir für den Anfang eine komplette Rundtour machen wollen.

      Wenn dir 1-Stop recht sind, erinner ich hier nochmal an den Schwanzflug / Wurmbuchung Trick! Entweder nochmal in den alten Thread gucken (weiß nich mehr genau wie er heißt :D einfach mal suchen) oder den heiligen Gral (Google) fragen.
      Als Airline kommt dann wahrscheinlich British Airways raus mit Stop in London. Flugzeiten sind meiner Meinung nach in unserem Fall genial.
      Als Suchmaschine einfach kayak.de benutzen. Achte aber auf die Anbieter, die dahinter stecken, sowas wie ebookers.de, seat24 und alles weitere mit Sitz im Ausland würde ich jetzt nicht zwingend riskieren. Solche Portale machen Gebrauch vom Spekulieren. Die bieten die Plätze unter Preis an und wenn die Konditionen hinfällig sein sollten, oder die sich verspekuliert haben, stornieren die deinen Flug. Ist alles in den AGB festgehalten, auch hier gilt, vorher gründlich durchlesen. Ist zwar nur die Ausnahme, aber immerhin...

      Ich habe vor 3 Wochen spasseshalber nochmal nach unserem Flug gesucht - er kostet aktuell 2773 € pro Person. Liegt wohl klar an der Auslastung. :D Ich habe das Fenster schnell wieder geschlossen und ein breites grinsen aufgesetzt ;)

      Du bist natürlich auch noch sehr früh dran, ob sich da jetzt der Preis noch nach unten entwickelt ist immer schwer abzuschätzen. Das die Preisentwicklung (Dollar, Spritkosten) wieder nach oben geht, kommt auch noch dazu.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von impy ()

    • ja immer weiter recherchieren, man lernt nie aus ;)

      also laut Erfahrungen empfehlen sich hauptsächlich kurze inneramerikanische Verbindungen. Wir haben deshalb Los Angeles -> Las Vegas dazu gebucht. Oder eben andersrum, ganz egal. Ich würde aber alles was in der Nähe liegt auch noch einschließen.

      Lediglich solche Entfernungen ala New York -> Los Angeles werden wohl nichts bringen ;)

      Der Flug wird in der Regel hinten angehangen, also so 2 Wochen nach eurem Aufenthalt. Es sei denn ihr könnt den Flug gebrauchen, dann könnte er zwischendurch sogar Sinn machen, was sogar prima wäre, da er sogar benutzt werden würde. ;)

      Wir haben pro Ticket 70 Euro gespart.
    • 713 € finde ich auch sehr ok. Da könntest du schon fast zuschlagen!

      Zu den Gabelflügen:
      Teurer sind die eigentlich nicht. Ich finde es nur schwerer einen schönen Überblick über die Preise zu bekommen. Man muss halt mehr manuell suchen!
      Generell ist bei Gabelflügen das Reisebüro in Verbindung mit einer Landleistung nicht der schlechteste Ansprechpartner!

      Zu den Schwanzflügen:
      Übertreibt es nicht damit. Solltet ihr das öfters bei der gleichen Airline machen kann es sein, dass die das bemerken und ihr nachzahlen müsst. Kenne das aber nur vom Hörensagen im Internet.

      Generell noch zwei Tipps:

      1. Wir haben schon öfters gute Preise bei explorer.de erzielt. Das ist ein richtiges Reisebüro mit echten Ansprechpartnern...

      2. airberlin würde ich bevorzugt nicht buchen, auch wenn ihr die Service Card habt. Da läuft im Moment einiges schief und ich wäre da vorsichtig. Die Entwicklung ist im Moment auf jeden Fall gar nicht kundenfreundlich!
    • Was ich so mitbekomme:

      - sehr viele Flugzeitenänderungen und Streichungen zur Zeit
      - Flüge werden massiv überbucht (wohl aber nur nach Palma, etc. ein echtes Problem)
      - Kundenservice absolut überlastet und überfordert (lange Reaktionszeiten bzw. keine Reaktion bei Entschädigungen, etc.) --> schau mal auf Facebook
      - Umbuchungen teilweise sehr grenzwertig
      - Maschineneinsatz extrem knapp getaktet, also kaum Spielraum für Verspätungen

      Diese Probleme gibt es sicherlich bei vielen Airlines, aber bei airberlin geht die Tendenz in die falsche Richtung. Für uns ist airberlin auf jeden Fall keine Alternative. Bei Direktflügen in die USA vom Heimatflughafen sähe es evtl. wieder etwas anders aus!
    • Bosley schrieb:

      Zu den Schwanzflügen:
      Übertreibt es nicht damit. Solltet ihr das öfters bei der gleichen Airline machen kann es sein, dass die das bemerken und ihr nachzahlen müsst. Kenne das aber nur vom Hörensagen im Internet.


      Dann müsste das erstmal geklärt werden. Die Flüge sind bestätigt und die Kreditkarte wurde belastet. In erster Linie kann dir keiner nachweisen, ob du den Flug am Ende überhaupt antrittst, somit ist es eine völlig normale Buchung. Außerdem bin ich mir so ziemlich sicher, dass die wissen, das das gemacht wird. Der Schwanzflug wird unter dem Buchungscode von BA geführt, ich hatte beim Schwanzflug sogar eine Umbuchung, da die erste Zeit nicht mehr verfügbar war. Anders würde es aussehen, wenn der besagte Flug komplett von der Airline storniert werden würde.

      Ich bin mir sehr sicher, dass diese Buchungsform pure Absicht ist, da sie es ohne Probleme, wie andere Airlines auch, unterbinden könnten.

      Nonstop mit AB ist zwar toll, aber meine Beine waren damals beim Hin- und Rückflug nach MIA ganz schön im Eimer - und ich bin mit 1,82 nicht der Größte. Wenn der Preis aber super sein sollte, würde ich wohl auch wieder bei AB buchen...
    • @Simon: Das der Kundenservice überlastet ist, das merke ich im Moment an den Reaktionszeiten auf meine Anfrage von vor einer Woche... ?(

      Aber wie gesagt, wir sind bisher immer direkt mit AB geflogen und hatten eigentlich nie Probleme, bis auf jetzt beim Rückflug die Verspätung beim Abflug in SFO, aber das konnte ja vorher keiner absehen, dass auf dem Flug von NY nach SF ein Passagier stirbt...
    • Eines sollte man bei Air Berlin noch berücksichtigen: Der Airline geht es finanziell denkbar schlecht. Hinzu kommt das Chaos um die Verschiebung der Eröffnung des neuen Flughafens in Berlin. Hier hatte Air Berlin massiv seine Kapazitäten erhöht und hat nun extreme Probleme die bereits gebuchten Flüge über die bestehenden Airports Tegel und Schönefeld abzuwickeln. Daher resultiert wohl auch die Überlastung des Kundenservice.

      Solltest du also jetzt schon buchen wollen, dann gehst du durchaus ein Risiko ein, dass Air Berlin in der Zwischenzeit Pleite geht. In diesem Rahmen empfiehlt sich auf jeden Fall die Buchung über ein Paket eines Reiseveranstalters. Dann ist der Flug über den sogenannten Sicherungsschein (eine gesetzlich vorgeschriebenen Versicherung) abgesichert und du bekommst dein Geld zurück bzw. der Reiseveranstalter muss dafür sorgen dass du wieder aus dem Ausland nach Hause kommst (z.B. wenn die Fluggesellschaft während deines Urlaubs pleite geht). In jedem Fall trägst du aber das Risiko kurzfristig einen anderen Flug buchen zu müssen.

      Mir persönlich wäre das alles zu viel Wenn und Aber und Streß. Da bezahle ich lieber in paar Euro mehr und kann mich dann darauf verlassen, dass alles funktioniert. Schließlich habe ich Urlaub und da brauche ich keine solchen Herausforderungen und Ärger.
      LG F-
      __________________________________________________________

      :) "Anything Denny Crane can do I can do backwards and wearing high heels!" :)
    • Air Berlin würde ich auch nicht mehr buchen. Früher sind wir auch des öfteren mit AB geflogen, aber spätestens nach der Strecke DUS - L.A. habe ich mir geschworen, dass ich mir das nicht mehr antun muss. Außerdem war kaum ein Flug dabei, der nicht verschoben worden ist. Das soll inzwischen noch schlimmer geworden sein.