From Desert to Sea - USA 2010

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • 28. September 2010

      Auch heute haben wir wieder grandioses Wetter mit rund 30°C. Nach dem Frühstück machen wir uns auf den Weg entlang der Lombard Street. Mein Süsser ist ja zum ersten Mal in den USA und somit auch zum ersten Mal in San Francisco, so daß wir natürlich den Serpentinenabschnitt der Strasse besichtigen müssen. So früh am Morgen sind zum Glück noch nicht so viele Leute unterwegs. Das Wetter ist wirklich schön und an der Strasse blühen die Hortensien:





      Wir fahren weiter auf den Telegraph Hill. Früh am Tag bekommt man noch problemlos einen Parkplatz am Coit Tower. Wir genießen zunächst die Aussicht vom Parkplatz aus und fahren dann hoch auf den Turm.










      Unser nächstes Ziel liegt in San Leandro auf der anderen Seite der Bucht: der Ghirardelli Factory Store. Was soll man auch bei so einem Wetter anderes machen, als Schokolade zu kaufen?
      Über die Oakland Bay Bridge fahren wir also aus SFO hinaus mit einem Zwischenhalt auf Treasure Island.



      Nach etwas längerem Suchen finden wir den Factory Store in einer unscheinbaren Wohngegend.

      [map]1111 139th Avenue,San Leandro,CA,94578[/map]



      Wirklich günstig sind hier Großpackungen mit den kleinen Täfelchen und auch 10er Packungen von normalen Tafeln. Die Geschenkverpackungen kosten nicht weniger als am Ghirardelli Square. Natürlich shoppen wir reichlich! :wantit: :lecker: Und mal unter uns: das war jetzt wirklich der letzte Outlet-Besuch dieses Urlaubs. Übrigens hab ich inzwischen festgestellt, daß es angeblich auch in der Milpitas Great Mall eien Ghirardelli Factory Store geben soll. Damit ist eine Shopping Destination für´s nächste Mal klar!

      Über die San Mateo Bridge geht es zurück auf die andere Seite der Bay und wir laden erstmal unsere Einkäufe im klimatisierten Hotelzimmer ab.



      Den Abschluss des Tages bildet ein Besuch am Pier 39 und Fisherman´s Wharf. Ich liebe die Clam Chowder im Brot aus der Boudin Bakery, somit bietet sich hier eine leckere Pause an. Wir machen dann noch die Boutiquen am Pier unsicher und lassen uns im Touristenwahnsinn treiben...







      Und schon ist auch dieser Tag wieder zu Ende...uns bleiben aber noch zwei ganze Tage, bevor der Flieger Richtung Heimat startet.
    • Hallo Silke,

      wir haben am Wochenende auch ein wenig über unseren Urlaub sinniert. Eigentlich hatten wir uns fast darauf geeinigt, dieses mal -zugunsten der Region um Moab, die wir noch nicht kennen - San Francisco eventuell ausfallen zu lassen und dann kommst Du ganz gemein um die Ecke mit tollen Fotos ...

      ... und jetzt gehen meine Gedanken schon wieder mit einer Umplanung fremd,das hast Du toll gemacht ;-)

      Na ja mal sehen was wir draus machen, wir haben leider nur 14 Tage vor Ort. Wir werden uns zum Ende der Woche mal an die Detailplanung wagen.

      Glück Auf

      Tom
    • Bosley schrieb:

      San Francisco ist wirklich toll, aber wenn du noch nicht in Moab warst, dann fahr da hin! Die Gegend ist absolut großartig!


      Das kann ich nur bestätigen! Jedenfalls wenn ihr, wie ich, die Natur lieber mögt als Städte! Und wenn Moab, dann plant genug Zeit ein. 2 Nächte sind aus meiner Sicht das Minimum. Im Arches NP gibt es viel zu sehen, allein da könnte man 1-2 ganze Tage verbringen. Canyonlands und Dead Horse Point SP braucht auch Zeit. In und um Moab kann man aber auch 3-5 Tage verbringen ohne das einem langweilig wird! ich werde es beim nächsten Mal ganz sicher tun!

      scotty schrieb:

      Genau MOAB ist einer der schönsten Gegenden und ohne Probleme für 2 Wochen gut !
      Da gibt es so viel zu erwandern, soo viele Off Road Pisten, einfach Genial.


      ok, für die Experten gehen auch 2 Wochen! :super: ich war ja erst einmal für 2 Tage dort... bin aber restlos begeistert!
    • Tom goes west schrieb:

      Eigentlich hatten wir uns fast darauf geeinigt, dieses mal -zugunsten der Region um Moab, die wir noch nicht kennen - San Francisco eventuell ausfallen zu lassen
      Das finde ich sehr schwierig. Kannst Du nicht was anderes auslassen? Ich könnte beim nächsten Mal auf keins von beiden verzichten. Ich liebe das Flair von San Francisco und das wunderbar ungewisse Wetter mit dem Nebel :herz:
    • @ Bosley, Scotty, Stefan und Silke

      Danke für die Rückmeldungen, ich werde zum Ende der Woche mal einen Tourenvorschlag einstellen, Ihr könnt dann ja mal sagen, was Ihr davon haltet. Soviel vorab, ich werde in jedem Fall im Auge behalten, wie es mit dem Tioga Pass aussieht, die Strecke war bei unserem Besuch 2010 noch gesperrt, ev. kann ich da was basteln, damit wir San Francisco doch noch mitnehmen.

      Glück Auf
      Tom
    • Seufz! Ich kriege schon wieder Heimweh, wenn ich die Bilder sehe!

      Selbstverständlich kann man Moab und SFO in einer Tour verbinden. Bucht doch einfach in eure Tour einen Flug von LV nach SFO und fliegt dann von dort wieder nach Hause. Dann verbringt ihr halt die letzten zwei Tage noch in SFO. Wir hatten das seinerzeit mit einer Rocky Mountains Tour so gemacht. Sind bis Denver geflogen, anschließend 14 Tage Rundreise (inkl. Salt Lake und Yellowstone) dann Flug von Denver nach SFO, dort noch drei Tage und dann wieder zurück nach Deutschland. Wenn ihr diese Flugkombi in einem Stück bucht, dann ist das auch vom Preis her unwesentlich teurer.
      LG F-
      __________________________________________________________

      :) "Anything Denny Crane can do I can do backwards and wearing high heels!" :)
    • 29. September 2010

      Heute steht schwerpunktmäßig Alcatraz auf dem Programm. Wir hatten schon gestern Karten gekauft, so daß wir heute ganz entspannt den Tag beginnen.
      Das Wetter sieht wieder schön aus 8-) , allerdings ist es ein wenig kühler und an der Golden Gate Bridge ist ein breites Nebelband zu sehen. Also packen wir einen Sweater und die Windjacke mit ein. Es wird sich noch rausstellen, daß dies eine ziemlich gute Idee war! :cold:


      Mit der Fähre geht es auf die Insel der Pelikane.



      Wir steigen zunächst den Hügel hinauf und holen uns den Audio-Guide für die Tour durchs Gefängnis. Die Tour kann ich wärmstens empfehlen. Es ist zwar ziemlich seltsam, daß alle Leute mit Kopfhörern durch den Knast laufen und man sich nicht mit seinem partner unterhält, aber die Tour und die vermittelten informationen entschädigen dafür.










      Beim Besuch des Gefängnishofes stellen wir fest, daß eine reichlich steife Brise weht und daß der Nebel langsam aber sicher zunimmt. Es ist hier draussen so kalt, daß wir fast allein sind!



      Genügend Leute sind in Tops, kurzen Hosen und Flipflops unterwegs. Da können wir nur fröhliches Zittern wünschen . :haha: Einige Eltern haben nicht mal vernünftige Klamotten für ihren Nachwuchs mit und das Geheule ist groß. Rabeneltern! :drohen:


      Beim Verlassen des Gefängnisses sieht es dann so aus:


      Eigentlich wollten wir noch den Rest der Insel erkunden, aber der ist inzwischen im Nebel verschwunden, so daß wir wohl oder übel die nächste Fähre nehmen und auch hier feststellen, daß wir noch einmal wiederkommen müssen.





      In der Stadt scheint die Sonne und es fühlt sich an, als würden wir in eine andere Welt jenseits des Nebels fahren.





      So neigt sich dieser Tag dem Ende zu. Wir decken uns beim Safeway im Marina District mit Leckereien für´s Abendessen ein und machen es uns in unserem Zimmer gemütlich. :hunger: :alki: :komoedie:
    • 30. September 2010

      Unser letzter Tag vor dem Abflug. Heute sind wieder dichte Nebelbänke über der Golden Gate Bridge unterwegs. Die Stadt liegt allerdings schön in der Sonne.
      Als erstes fahren wir zum Alamo Square. Endlich bekommen wir einen Parkplatz und machen es uns anschließend auf einer Parkbank gemütlich, um in Ruhe die Aussicht auf die schönen Häuser und die Skyline im Hintergrund zu genießen.




      Nach diesem entspannten Start machen wir uns auf den Weg zum Ghirardelli Square.

      Hier wird das Auto geparkt und wir schauen uns die kleinen Läden am Ghirardelli Square an. Dann geht´s weiter zum Cable Car Turnaround. Morgens ist meist wenig los und wir müssen nicht lang warten. Wir ergattern den Platz hinten auf der Cable Car beim Bremser. Von dort ist die Aussicht am schönsten.

      Am Cable Car Museum steigen wir aus. Wir sind fast allein im Museum (der Besuch des Museums ist übrigens gratis).




      Im Museum laufen die Kabel der Linien zusammen. Es ist sehr laut und heiß hier drin.

      Nach dem Besuch des Museums geht es für uns weiter bis zum Union Square. Es schließt sich ein Bummel durch Chinatown an.



      Chinatown ist in den Nebenstrassen voller seltsamer Gerüche und kleiner alter Chinesen. Auf den Hauptstrassen dagegen wechseln sich Souvenirshops mit Asia-Shops ab. Totale Reizüberflutung!

      Weiter geht es mit der Cable Car. Langsam nähern wir uns wieder unserem Auto.


      Wir wollten eigentlich auf die Twin Peaks fahren und fragen uns, ob das heute angesichts des Nebels Sinn macht.


      Feststellung: es macht keinen Sinn (natürlich sind wir trotzdem hochgefahren). Die Aussicht ist heute so und wir sind allein hier oben:


      Wir sind durchgefroren und fahren von den twin Peaks herunter zum Cliff House, um dort eine Kaffeepause in gediegener Atmosphäre zu machen. Der Strand ist ziemlich leer, aber die Luft ist schön und die See sehr rauh.


      Der Tag geht zu Ende. Es wird Zeit für den Abschied. Ein letztes Mal fahren wir zur Golden Gate Bridge. Zunächst zum Fort Point und dann noch zum Vista Point auf der anderen Seite.




      Das war´s. Der Urlaub ist zu Ende. Mein Süsser hat seine ersten drei Wochen USA überstanden und ist infiziert vom Virus. Im Kopf wird die nächste Reise geplant.

      Hier hab ich ein kleines Video zu unseren Tagen in San Francisco gebastelt: San Francisco 2010

      01. Oktober 2010

      Nach dem Aufstehen packen wir unsere vier Taschen und checken online ein. Wir gönnen uns ein ausgedehntes und kräftiges Frühstück bei Mel´s und machen uns dann auf den Weg zum Flughafen.

      :ade: :weinen:
    • Sehr schönes Video :super: Allerdings... :think: Man muss, wenn man es sehen möchte, einen Umweg in Kauf nehmen, um seine Herkunft zu verschleiern :scare: Einfach die Video-Adresse bei sslunblocker.com/ eingeben, und schon kann man es auch hierzulande betrachten :heat: Ich würde trotzdem vorschlagen, eine andere Musik zu verwenden. Auf jamendo.com gibt es unter der Rubrik Creative Commons jede Menge gute und frei nutzbare Musik :gitarre:
      Stefan Kremer
      (Webmaster von Westküste USA, USA Reporter und Great-West)
    • Stefan schrieb:

      Allerdings... Man muss, wenn man es sehen möchte, einen Umweg in Kauf nehmen, um seine Herkunft zu verschleiern
      Nanu? Bei mir funktioniert es mit einem Klick auf den Link. Liegt aber wohl daran, daß ich es selbst hochgeladen habe. Ist das bei dem Grand Canyon Heli Video auch so oder kannst Du das ohne Umwege ansehen?

      Stefan schrieb:

      Auf jamendo.com gibt es unter der Rubrik Creative Commons jede Menge gute und frei nutzbare Musik
      Ah klasse, danke dafür. Schöne Musik kann ich immer brauchen. Ich hab da noch so einige Videos in Planung. Ich wollte z.B. mal mein gesamtes Grand Canyon material von 4 Reisen zu einem Video schneiden.
    • Also bei mir sagt Youtube: "Leider ist dieses Video, das Musik von SME enthält, in Deutschland nicht verfügbar.". Dazu kann ich nur kommentieren: Ich fühle mich da als Europäer ziemlich benachteiligt, wenn ich das nur nicht sehen darf, weil ich in Deutschland lebe und User aus anderen Ländern (wie Scotty) diese Einschränkung nicht haben :aerger: Haben diese Länder etwa global für all ihre Bürger die Tantiemen bei der zuständigen Verwertungsgesellschaft bezahlt? Wohl eher nicht... (Kommentar Ende)

      Ich werde im kommenden Urlaub auch vermehrt Filmen - eine adäquate Kamera besitze ich jetzt :wantit: Und die passende Musik finde ich auf der Seite sicherlich auch. Einfach die komplett frei verwendbare nutzen, im Abspann den Musiker erwähnen und die Welt ist schön.
      Stefan Kremer
      (Webmaster von Westküste USA, USA Reporter und Great-West)